HTL Schüler präsentieren ihr Museumsprojekt

Rankweil-Frastanz. Über 100 Stunden arbeiteten die Schüler der Holzbau- und Elektronik-Klasse für das Modell der Ganahlfabrik samt Königswelle sowie die SchülerInnen der VMS Frastanz mit ihrer sozialgeschichtlichen Untersuchung über die Textilarbeiter im 19. Jahrhundert im Projektunterricht. Am 21. Juni präsentieren sie gemeinsam ihre Ergebnisse vor der Jury im Technischen Museum in Wien.
Präsentation in Wien
Von der VMS Frastanz sind die Schüler Fabian Seidler und Manuel Ledetzky mit ihrem Lehrer Markus Böck, von der HTL Rankweil Alexander Zoppel und Elias Nußbaumer mit FOL Herbert Salzgeber in Wien dabei, um ihr Projekt zu präsentieren.
Die Schüler sind perfekt vorbereitet und haben ihre nur 3 minütige Präsentation gut einstudiert. Gilt es doch das Projekt “Königswelle” der Jury schmackhaft zu machen.
Bewertet werden die inhaltliche Aufbereitung, Berücksichtigung der neuen Medien in der Umsetzung Webpräsenz, Einbindung der Schülerinnen, Verwertbarkeit der Ergebnisse für Schule und Museum, Dokumentation des Projektverlaufs, Zweisprachigkeit und die Erfüllung der formalen Richtlinien. Zu gewinnen gibt es Urkunden und den Spirit Award MUSEUM ONLINE 2010.
Sicher einmalig wird sein, dass aus Vorarlberg auch ein über 2,8 Meter hohes, maßstabgetreues Modell der ehemaligen Textilfabrik Ganahl mit einer funktionierenden Königswelle von SchülerInnen gebaut wurde.
Begleitet wird der Vorarlberg-Tross von Kulturvermittler Peter Schmid, dem Präsidenten der Vorarlberger Museumswelt.