Österreich bei Fleisch am zweitteuersten in der EU

Insgesamt unterscheiden sich laut EU-Kommission die Preisniveaus für Nahrungsmittel innerhalb der Europäischen Union um mehr als das Zweifache. Dänemark lag bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken mit einem Index von 139 fast 40 Prozent über dem EU-Schnitt, am untersten Ende rangiert hier Polen mit 64 Prozent. Österreich nimmt mit 116 Prozent den fünften Rang hinter Dänemark, Irland (129), Finnland (120) und Luxemburg (117 Prozent) ein.
Anders sieht es für die Alpenrepublik bei Alkoholischen Getränken und Tabakwaren aus. Hier liegt Österreich mit 95 bzw. 97 Prozent jeweils unter dem EU-Schnitt. Führend die Alkoholika ist Finnland mit 170 Prozent vor Irland (167), Schweden (138) und Dänemark (135). Dann folgen Zypern (119), Lettland (118) und Großbritannien (117), Italien (113), Estland (106), Griechenland (105), Slowenien (102), Belgien (101), Niederlande und Litauen (99), Malta (98), Slowakei (97), Luxemburg (96), Österreich folgt gemeinsam mit Frankreich (je 95) erst an 18. Stelle. Dann kommen Deutschland (91), Tschechien und Polen (je 89), Portugal (86), Spanien und Ungarn (je 84), Bulgarien (77) und Rumänien (70 Prozent).