Anerkennung für Schüler beim Museumsprojekt

Frastanz-Rankweil. MUSEUM ONLINE ist eine Projektinitiative des BM für Unterricht, Kunst und Kultur und von KulturKontakt Austria. Das Jahresmotto für das Schuljahr 2009/10 lautete “Museumsobjekte erzählen ihre Geschichte”. Kürzlich fand im Technischen Museum in Wien die Preisverleihung statt.
Vorarlberger Projekt
Das Vorarlberger Projekt hieß “Königswelle”. In weit über 100 Stunden erstellten die Schüler der Holzbau- und Elektronik-Klasse ein 1:10 Modell der alten Ganahlfabrik samt Königswelle, dem führenden Antriebsteil für die Textilmaschinen. SchülerInnen der VMS Frastanz beschäftigten sich in ihrem Geschichteunterricht mit dem sozialgeschichtlichen Umfeld der Textilarbeiter im 19. Jahrhundert und interviewten auch eine Zeitzeugin.
Die Ergebnisse mussten in einer eigenen Website dokumentiert werden. Und nur diese wurde dann von der Jury bewertet, wobei unter anderem die inhaltliche Aufbereitung, die Berücksichtigung der neuen Medien und die Umsetzung in der Webpräsenz als wichtige Kriterien galten.
Schlussveranstaltung in Wien
Am 21. Juni war es dann soweit. Die Schüler Fabian Seidler und Manuel Ledetzky mit ihrem Lehrer Markus Böck von der VMS Frastanz, Alexander Zoppel und Elias Nußbaumer mit FOL Herbert Salzgeber von der HTL Rankweil waren in Wien dabei und präsentierten ihre Ergebnisse in einer perfekten Inszenierung innerhalb von wenigen Minuten. Die HTLer hatten noch ein anschauliches Beispiel der Antriebsräder der Königswelle mit dabei.
Anerkennung für Vorarlberg
Leider gab es keinen Award, aber die Beteiligten freuten sich auch mit einer “Anerkennung”. Lehrer und Schüler waren sich einig, “es war ein schönes und spannendes Projekt, das den Schulalltag in der HTL wie auch in der VMS aufgewertet hatte”. Peter Schmid, der Präsident Vorarlberger Museumswelt bedankt sich bei den Schuldirektoren, die das Mitmachen bei diesem Projekt erst ermöglicht haben.
Das über 2,8 Meter hohe Modell der ehemaligen Textilfabrik Ganahl mit einer funktionierenden Königswelle kann ab 7. Juli in der Vorarlberger Museumswelt bestaunt werden.
Spirit Award MUSEUM ONLINE 2010
Der heurige Spirit Award ging an Salzburg für das Projekt “Ritzens next top Artefakt”, das vom Heimatmuseum Schloss Ritzen in Kooperation mit der Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden, dem Bundesgymnasium Sportrealgymnasium HIB Saalfelden und der Volksschule Saalfelden 1 umgesetzt wurde.
mehr unter:
Projekt Vorarlberg: http://vbg.mo10.museumonline.at
Museum:Online: http://www.museumonline.at