Leseprojekt an der Volksschule Nenzing

Lesen bildet. Das ist allgemein bekannt. Dass alle Schüler für das Lesen begeistert werden können ist ein großes Anliegen der Lehrer an der Volksschule Nenzing. “Lesen ist der Grundstück für das Lernen überhaupt und ist uns deshalb sehr wichtig”, erläutert Direktorin Edith Wüstenhagen. “Unser Ziel ist, dass die Kinder mit Freude dabei sind.” Aus dieser Überlegung heraus wurde ein dreitägiges Leseprojekt organisiert.
Durch ein vielfältiges Programm wurde bei den Kindern dabei Interesse für mehr Lesen geweckt: So wurde nicht nur gelesen, sondern auch Theater gespielt, gemalt, gekocht, Rätsel gelöst, Instrumente gebastelt und gesungen. “Es waren viele lustige Geschichten, die mir gefallen haben”, freute sich etwa der siebenjährige Alessandro über diese Projekttage. Die Lehrerinnen und Lehrer sind auch während des Schuljahres bestrebt, den Kindern Anreize fürs Lesen zu bieten: Den Schülern stehen Klassenlesestoffe zur Verfügung, einmal pro Woche steht ein Besuch in der Pfarrbücherei auf dem Stundenplan. Ab Herbst soll zudem eine eigene Bücherei an der Volksschule eingerichtet werden.