Vreni la Motta schon der bewegte Klang erinnert an einen Künstlernamen. Immerhin gibt es bekannte Vorbilder. Der Box-Weltmeister Jake LaMotta beispielsweise oder der Schauspieler John LaMotta, bekannt aus Alf, die Kult-Fernsehserie der 80er-Jahre. Die Schweizerin hingegen, die im Sommer auf dem Campingplatz Weiss in Bregenz in einem Schaustellerwagen lebt, gibt gleich relativ trocken zur Antwort: Ist von meinem Ex-Mann, er war Sizilianer. Einer, der neben Mama und Maccaroni auch das Leben liebt. So wie Vreni la Motta, die die Kunst zu leben beherrscht, was ihren Künstlernamen durchaus legitimiert. La Motta ist Lebenskünstlerin, eine von denen, die weiß was sie will und daher nicht ihr Leben träumt, sondern ihre Träume lebt. Diese Entscheidung fällte die 62-Jährige schon sehr jung, nämlich bereits in der vierten Klasse Volksschule, als sie im Schulaufsatz zum Thema Berufswahl schrieb, sie wolle einmal zum Zirkus gehen.
Zurück zum Schaustellerwagen. Dass es sich dabei um einen Lebenstraum handelt, liegt also auf der Hand. Einen, den sie sogar zweieinhalb Jahre intensiv gelebt hat und den sie als ihre schönste Zeit bezeichnet. Klar, dass wir wissen wollen, wie es dazu gekommen ist. Ich war 22 Jahre alt, als ich den Aushang an der Zirkuskasse sah, beginnt die selbstbewusste Frau zu erzählen. Haushälterin gesucht, hieß es darauf. Ich hab gar nicht lange überlegt, ich bin einfach mitgereist. Tätig war sie letztlich in vielen Bereichen. Als Tierpfl egerin von Pferden und Kamelen ebenso wie als Verkäuferin mit einem Buchladen. Mit dem Zirkus Sarrasani zog sie quer durch Europa. Wenn ich heute auf der Stiege meines Schaustellerwagens sitze und eine Zigarette rauche, ist es wie damals, schwelgt la Motta in Erinnerungen.
Die lebenslustige Pensionistin ist wie ihr Schaustellerwagen schon viel gereist. Das fahrende Haus ist nämlich schon 95 Jahre alt. Gebaut also 1915. Wer den Bau des Wohnwagens ehemals in Auftrag gab, konnte sie leider nicht herausfi nden. Bleibt die Freiheit zu träumen. Und das tut sie auch. Dazu gehört, dass sie die wenigen Quadratmeter nutzt, um all ihre Vorlieben rein zu packen. Das ist zum einen Altes. Mir gefällt alles, was schon Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist sie ehrlich. Peppig aufgeputzt, zum Beispiel mit Serviettentechnik, verfehlt es seine Wirkung als dekoratives Möbel nicht.
DATEN & FAKTEN
Vreni la Motta, Schaustellerwagen am Campingplatz Weiss in Bregenz
Wohnfläche: rund 55 Quadratmeter
Baujahr: 1915
Konstruktion: Der Schaustellerwagen ist außen aus Holz. Die Fensterläden sind knallrot, ebenso wie das Vordach. Wer den fahrenden Wohnwagen betritt, steht in der Küche. Sie ist mit einem Backofen ausgestattet. Außerdem gibt es fl ießendes Wasser. Neben dem Wohnzimmer befi ndet sich im hinteren Bereich das Schlafzimmer. Das Badezimmer liegt dazwischen. Im Schlafzimmer sticht die Deckenbemalung ins Auge. Sie ist natürlich rot. Ebenso wie die Couch aus dem Möbelhaus und die alten Barockstühle aus dem Brockenhaus.