AA

CO2- Vergif­tungen durch Hitze!

Bei der 67-Jährigen konnte nur mehr der Tod festgestellt werden.
Bei der 67-Jährigen konnte nur mehr der Tod festgestellt werden. ©Bilderbox (Symbolbild)
9. Bezirk, 1090 Wien Alsergrund: Die vorherrschende Hitze verursacht Nie­derdruck und verhindert so den Abzug von Abgasen. Allein am Sonntag mussten deshalb fünf Personen ins Spital gebracht werden. Für eine 67- Jährige kam jede Hilfe zu spät: Sie starb in ihrem Badezimmer.
Jetzt Facebook-Fan von 1090.vienna.at werden!

Die Sommerhitze sorgt in Wien für gefährliche Probleme bei Thermen: Die hohen Temperaturen können den Abzug der Abgase behindern, warnte die Rettung am Montag. Am Sonntag mussten fünf Personen wegen Kohlenmonoxid(CO)-Vergiftungen ins Spital gebracht werden. Für eine 67-Jährige kam jede Hilfe zu spät, die Helfer konnten Helga M. nicht mehr wiederbeleben.

Leblos am Boden

Die Frau ging am Sonntagnachmittag gegen 16.45 Uhr in das Badezimmer ihrer Wohnung in der Rotenlöwengasse in Wien-Alsergrund. Der Ehemann entdeckte die 67-Jährige kurze Zeit später leblos auf dem Boden liegend, der Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen. Der Ehemann (66) zeigte ebenfalls Vergiftungserscheinungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Vorfälle in Landstraße und Hernals

Kurz davor – gegen 14.30 Uhr – mussten drei Personen aus Wien-Landstraße ebenfalls wegen CO-Vergiftungen ins Spital gebracht werden: Abgase einer Therme in einer Wohnung in der Streichergasse hatten bei einem 14-jährigen Mädchen sowie einer 50-jährigen Frau und einem 64-jährigen Mann zu Beschwerden geführt. In Wien-Hernals hatte eine 23-Jährige eine halbe Stunde zuvor in ihrer Wohnung in der Nesselgasse eine CO-Vergiftung erlitten.

Hitze verhindert Abzug

Derzeit verzeichne man signifikant viele Einsätze wegen solchen Vergiftungen, warnte die Rettung am Montag in einer Aussendung. “Viele Menschen wissen nicht, dass auch im Sommer die Gefahr einer CO-Vergiftung durch eingeschaltete Gasgeräte in Wohnungen besteht – unabhängig davon, ob die Gastherme alt oder neu, schlecht oder gut gewartet ist.” Das Problem bei der Hitze: Durch hohe Außentemperaturen ausgelöster Niederdruck verhindert das Abziehen von Abgasen durch Rauchfänge und CO strömt in die Wohnung zurück.

Regelmäßig lüften

Wichtig sei daher regelmäßiges Lüften, mahnte die Rettung. Anzeichen für eine CO-Vergiftung sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwächegefühl, Schwindel und Benommenheit sowie Brechreiz, Brustschmerzen oder auch Verwirrtheit.

Werde Facebook-Fan von 1090.vienna.at – so verpasst Du keine Nachricht aus Deinem Bezirk und bist immer top-informiert!

Rotenlöwengasse, 1090 Wien, Austria

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 9. Bezirk
  • CO2- Vergif­tungen durch Hitze!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen