AA

Mein Auto: Werner Riedmann

Tochter Lina ist gerne mit Papa im "Smiley-Auto" unterwegs.
Tochter Lina ist gerne mit Papa im "Smiley-Auto" unterwegs. ©can
Auto von Werner Riedmann

“Das Smiley-Auto kommt!”

Seit seinem 16. Lebensjahr ist Werner Riedmann aus Götzis, Inhaber vom Riedmann-Markt in Altach, begeisterter Vespa-Fahrer. Nach der Geburt seines ersten Kindes Felix wollte er “diese Leidenschaft nicht unterbrechen”, weshalb er sich ein paar Jahre später aus Italien seine Piaggo Ape 200 Kubik mit fünfzehn PS vom Baujahr 2001 importierte. “Somit konnte mein Sohn im Kindersitz auf dem Beifahrerplatz mitfahren, und heute genießt auch meine Tochter Lina das Fahrgefühl, wenn ich mit unserem Gefährt Waren zustelle.” Für Werner Riedmann gilt sein “Auto” einerseits als Transportmittel und andererseits hat es neben dem Werbeeffekt einen großen Spaßfaktor, auch durch die aufgedruckten Smileys. “Häufig stehen Kinder am Straßenrand und winken mir zu, es heißt, “schau mal, das Smiley-Auto kommt!”

Sommerauto

“In Italien gelten diese Fahrzeuge als klassische Autos für Marktfahrer, da man damit auch durch enge Seitenstraßen fahren kann.” Dadurch, dass das “Auto” nur über drei Reifen in x-Stellung verfügt, sei es “leicht zu lenken und ähnlich wie eine Vespa zu fahren.” Es bringt eine Geschwindigkeit von bis zu 70 km/H an Leistung, wobei man “diese besonders im Kreisverkehr zügeln sollte, da sonst die Gefahr des Umkippens groß ist.” Gefahren wird das Gefährt nur in den Sommermonaten, weil es über keine Heizung verfügt, und als einzige Wärmequelle wird die Abwärme vom Motor über ein Plastikrohr in die Fahrerkabine geleitet.

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Mein Auto: Werner Riedmann
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen