In den ersten fünf Monaten des Jahres 2009 waren die Umsätze der Branche auch durch Preissteigerungen noch leicht gestiegen. “Dieses Plus schmilzt jetzt zusammen”, befürchtet Strohmaier.
Sorgen bereiten Herstellern und Händlern daneben die gestiegenen Preise für die wichtigste Zutat Kakao. In den vergangenen Jahren hat sich der Preis für Kakaobohnen mehr als verdoppelt und mit mehr als 2.500 Euro pro Tonne ein Spitzenniveau erreicht. Grund für den explosionsartigen Anstieg ist aus Sicht von Fachleuten das zunehmende Interesse von Spekulanten an Kakaobohnen. Britischen Zeitungsberichten zufolge soll sich der Londoner Hedgefonds Armajaro vor wenigen Tagen 240.000 Tonnen gesichert haben, was rund sieben Prozent der weltweiten Produktion an Kakaobohnen entspreche.