Und auch die Temperaturen von angenehm sommerlichen 28 Grad Luft- und knapp 20 Grad Wassertemperatur sprechen für einen Urlaub im Süden Portugals. Hinzu kommen 200 Kilometer Küste, die mit lauschigen Buchten, endlos langen Stränden und tollen Wassersportmöglichkeiten locken. Rund fünf Millionen Urlauber zieht es jedes Jahr an die Algarve. Vor allem in der Sommersaison füllen sich die Strände. Wer Ruhe sucht, der findet dennoch ein lauschiges Plätzchen.
Die Küste der Algarve unterteilt sich in drei Abschnitte. Im Westen liegt die Costa Vicentina, die wegen ihrer hohen Wellen besonders bei Surfern beliebt ist. Die meisten Urlauber tummeln sich jedoch an der Costa Barlovento, die auch Felsalgarve genannt wird. Hier, zwischen Lagos und Faro, finden sich die berühmten goldgelben Strände, die von bizarren Felsformationen geprägt sind. Zu den schönsten Stränden, die regelmäßig als Postkartenmotive herhalten müssen, zählen die Praia da Rocha und die Praia da Marinha. Die Westküste der Algarve heißt Costa Sotavento und wird im Allgemeinen auch als Sandalgarve bezeichnet. Hier sind die Strände meist schwieriger zu erreichen. Oft befinden sie sich auf vorgelagerten Inseln, da die Küste eher von Sandbänken, Schwemmland und Salinen geprägt ist. Wegen der einzigartigen Flora und Fauna kommen hier vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten.
Badespaß und mehr
Die Algarve bietet nicht nur Badeurlaubern tolle Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen. Neben Wassersport werden auch viele andere Aktivitäten angeboten. Bekannt ist die Algarve für ihre meist idyllisch oberhalb des Meeres gelegenen Golfplätze. Für Familien bieten sich Rad- und Reittouren im hügeligen Hinterland an. Dort kann man auch wunderbar Wandern. Zum Beispiel in der westlich gelegenen Serra de Mochique, deren höchster Punkt der Fóia mit 902 Metern ist. Nach einer Wanderung kann man in den Thermalquellen nahe Monchique bei herrlichen 32 Grad entspannen.
Von Mauren und Römern
Einst siedelten im Süden Portugals die Mauren. Viele maurische Einflüsse sind noch heute zu spüren und zu sehen. So stammt zum Beispiel der Name der Urlaubsregion vom arabischen al-gharb ab, was der Westen bedeutet und auf die Position im arabischen Reich hindeutet. Das Stadtbild prägen vielerorts weiß getünchte Häuser mit blauen Umrandungen um Fenster und Türen oder Kuppeldächern. Auch viele Süßspeisen gehen auf maurische Rezepte zurück. Allerdings hinterließen nicht nur die Mauren ihre Spuren, sondern auch die Römer. Im Hinterland kann man einige römische Villen entdecken. In Faro, der Hauptstadt der Algarve, lohnt sich ein Spaziergang im schönen Altstadtviertel Vila-Adentro.
Weitere Informationen und aktuelle Angebote zum Urlaub an der Algarve finden sie bei z.B. bei Urlaub-im-Web.de.