AA

Wie die Pfeile im Köcher

Unter Aufsicht von Silvia Marchiori schießt Carmen Walser auf ein Ziel in luftiger Höhe.
Unter Aufsicht von Silvia Marchiori schießt Carmen Walser auf ein Ziel in luftiger Höhe. ©ruthnikolic
Bilder des BSV-Trainings

So gut aufgehoben fühlt sich ein sechsjähriger beim BSV Götzis, wenn ihm bei einem Schnuppertraining das Bogenschießen gezeigt wird. Und seine Freude ist groß, wenn er nach unzähligen Versuchen ab und zu das Ziel trifft. Für solche Erfolgserlebnisse sorgen die Nachwuchstrainer Gerhard und Silvia Marchiori, Günter Kilga, Ferdl Berkmann und Birgit Rinderer. Sie kümmern sich um alle Schützlinge, welche das Bogenschießen aktiv betreiben möchten.

Der 2004 gegründete BSV Götzis, der seinen Sitz beim Möslestadion hat, zählt mit seinen 178 Mitgliedern zu den erfolgreichsten Bogenschützenvereinen im Ländle. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitagabend. Der Mittwochabend ist von 17 bis 19 Uhr für die Nachwuchsmitglieder reserviert. Von April bis Oktober wird beim Übungsplatz im Freien und von November bis März in der Halle trainiert. Getroffen werden müssen jeweils Ziele auf Distanzen von 18 m bis 54 m, mit Zielvorrichtung aber auch intuitiv. Mehrere verschiedene Bogenarten und Pfeile werden dazu verwendet.

Der Sport ist im Verein sehr groß geschrieben, deshalb werden die Leistungen mit anderen Bogenschützen durch die Teilnahme an Turnieren in verschiedenen Regionen verglichen. So können sich die BSV-Mitglieder allein im Jahr 2009 mit 610 Turnierteilnahmen über bereits 287 Goldmedaillen und 141 Erstplatzierungen freuen. Die Wertungen in den verschiedenen Altersklassen sind bei jedem Turnier anders, doch ab 17 Jahren gilt man beim Bogenschießen als erwachsen.

Auch das gesellige Beisammensein, gemeinsame Abende am Lagerfeuer und die Naturverbundenheit dieser Sportart wird vom erfolgreichen Nachwuchsschützen des BSV Götzis, Dominik Rinderer, sehr geschätzt. Der 14-jährige, der seit 2005 aktiver Bogenschütze ist, wurde 2009 Weltmeister, 2008 Europameister und in den Jahren 2007 und 2008 Staatsmeister.

Sehr aktiv ist der Verein außerdem mit den Durchführungen des jährlichen Turniers in der Örflaschlucht und der Staatsmeisterschaft im Jahr 2011. Auch andere vereinsinternen Veranstaltungen wie Bogenbaukurs, Töpfern, Basteln, jährlicher Flohmarkt usw. machen das Vereinsleben abwechslungsreich.

Zitat: “Wenn es beim Bogensport auf die innere Harmonie ankommt, warum lässt man sich von den äußeren Einflüssen leiten?”

Factbox:
4 Jahre alt muss ein Kind mindestens sein, um Bogenschießen zu können.
102 Nachwuchsmitglieder sind aktive Bogenschützen des BSV Götzis.
360 Bogenschützen werden 2011 bei der in Götzis ausgetragenen Staatsmeisterschaft teilnehmen.

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Wie die Pfeile im Köcher
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen