Mit einer modernen Wärmepumpe kann die Hälfte der Heizkosten eingespart werden
Das Energieinstitut Vorarlberg, die Qualitätsgemeinschaft der Wärmepumpe und die Vorarlberger Kraftwerke AG laden heuer zum achten Mal zum jährlichen Wärmepumpentag ein. Am Samstag stellen auf dem VKW-Gelände 25 Bohrfirmen, Installateure, Hersteller und Energieberater ihre Produkte aus und informieren kostenlos über Funktionsweise, Vorteile und Förderungen der Geräte. Dabei handelt es sich ausschließlich um Firmen, die entweder ihren Sitz in Vorarlberg haben oder über Partner im Ländle ihre Produkte anbieten. Heuer liegt der Fokus noch mehr auf umweltschonender Energiegewinnung, was durch eine Erweiterung des Ausstellungsangebotes auf Solar- und Fotovoltaikanlagen deutlich wird. Damit sich die Erwachsenen in aller Ruhe beraten lassen und umsehen können, wird es beim Wärmepumpentag diesmal auch ein Kinderprogramm geben.
Wärmepumpenland Vorarlberg
Auch im Jahr 2009 wurde trotz eines leichten Rückgangs über die Hälfte aller Neubauten in Vorarlberg mit einer von VKW und Land geförderten Wärmepumpe ausgestattet. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort, demzufolge sich immer mehr Häuslebauer trotz hoher Anschaffungskosten für das umweltfreundliche und kostengünstige Heizen mit einer Wärmepumpe entscheiden. Schon nach etwa sieben Jahren lohnt sich der Einbau, da die Betriebskosten nur ungefähr halb so hoch sind wie bei anderen Heizsystemen. Das liegt daran, dass Wärmepumpen etwa drei Viertel der benötigten Energie direkt aus der natürlichen Wärme der Umgebung aus Erde, Wasser oder Luft beziehen können. Dieser Boom lässt sich auch auf die Förderung seitens des Landes Vorarlberg und den VKW zurückführen. Bisher wurden durch die Vorarlberger Kraftwerke AG über 2500 Anlagen mit einer Gesamtsumme von mehr als einer Million Euro gefördert. Bei Haussanierungen zur Senkung des Energieverbrauchs reicht es jedoch nicht, nur auf ein kosteneffizientes Heizsystem umzustellen. VKW-Experte Ing. Frank Widmann betont, dass eine gute Wärmeisolierung und die richtige Wahl von Beleuchtung und Haushaltsgeräten dabei auch eine sehr große Rollen spielen. Eine neue Heizung sei nur einer von vielen notwendigen Schritten, die den Energieverbrauch eines Hauses bedeutsam und auf Dauer senken können.
Austtellung
8. Wärmepumpentag: Samstag, 25. September 2010, von10 bis 17 Uhr illwerke VKW-Gelände Weidachstraße 6, Bregenz
» Erstmalig Solar- und Fotovoltaik
» Ausstellung und Informationen namhafter Experten
» Buntes Kinderprogramm
» Eintritt frei