AA

Türkei ist Hoffnungsmarkt für Österreich

Die Türkei bietet für österreichische Unternehmen eine sehr firmenfreundliche Politik, einen sicheren Rechtsrahmen, eine boomende Börse und einen Riesenmarkt nahezu vor der Haustür. Allerdings sei hier nicht das schnelle Geld zu holen, da es in sämtlichen Bereichen schon Wettbewerb gebe, so die Einschätzung von Marco Garcia, österreichischer Handelsdelegierter in der 12-Millionen-Stadt Istanbul. Die Türkei sei durch die Wirtschaftskrise recht gut durchgetaucht und nicht eine einzige Bank sei in Schieflage geraten - im Gegensatz zu Österreich.

Rund 150 österreichische Unternehmen sind zur Zeit in der Türkei aktiv, darunter Konzerne wie die Bank Austria, die OMV, der Verbund, die RHI, Mondi und Mayr-Melnhof. Österreich ist der achtwichtigste Investor in der Türkei. Gleichzeitig importiert Österreich kräftig aus der Türkei. Und es engagieren sich mehr türkische Großunternehmen in Österreich, wie etwa die Borusan-Holding, die auch die Salzburger Festspiele sponsert. Einbußen gab es hingegen bei den österreichischen Touristen, die in der Türkei Urlaub machten. Im ersten Halbjahr 2010 gab es ein Minus von rund elf Prozent.Istanbul, Türkei

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Türkei ist Hoffnungsmarkt für Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen