Tate Modern: 100 Mio. Sonnenblumen-Kerne aus Porzellan

Eine Installation aus 100 Millionen handgefertigten Sonnenblumen-Kernen aus Porzellan zeigt der chinesische Künstler Ai Weiwei in London. Das Kunstwerk mit dem Titel “Sunflower Seeds” ist eine Auftragsarbeit für die Unilever-Serie der Londoner Kunsthalle Tate Modern. Seit zehn Jahren wird dort gesponsert vom Mischkonzern Unilever einmal jährlich ein Auftrag für einen Installationskünstler vergeben, der die Turbinenhalle füllt. Der Besuch der Installation, die am Dienstag (12. Oktober) eröffnet wurde und bis 2. Mai 2011 dauert, ist kostenlos.
Zwei Jahre Arbeit
“Wir erwarten mindestens zwei Millionen Besucher”, sagte Kuratorin Juliet Bingham am Montag. Nach Ende der Schau in London sollen die 150 Tonnen Porzellan-Samen zurück nach China gebracht werden. “Vielleicht werde ich sie kochen”, sagte Ai Weiwei scherzhaft auf die Frage, was er dort mit ihnen vorhat. “Und dann sehen, ob ein neues Projekt daraus wird”, sagte der 53-Jährige. Jeder einzelne Sonnenblumenkern wurde bei 1.300 Grad Celsius gebrannt, handbemalt und erneut bei 800 Grad gebrannt. Bis zu 600 Kunstarbeiter in der chinesischen Porzellan-Stadt Jingdezhen waren zwei Jahre lang beschäftigt.