AA

Panoramaausblick

Ein atemberaubender Rundumausblick bietet eine Wanderung auf die Drei Schwestern
Ein atemberaubender Rundumausblick bietet eine Wanderung auf die Drei Schwestern ©Bandi Koeck

Frastanz. Noch zeigt sich der Herbst von einer angenehmen Seite, was besonders Wanderer erfreut. Für all jene, welche ihre Wandertour mit einem guten Ausblick krönen möchten, eignet sich eine Drei-Schwestern-Wanderung besonders.

Der Anstieg kann entweder über das Vorderälpele von Amerlügen aus über die Feldkircher Hütte oder direkt zum Hinterälpele oberhalb der Gaudenza Alpe gewählt werden. Die 3,5 Stunden reine Gehzeit zu den sagenumwobenene Drei Schwestern führt über Waldstücke, Wiesen bis ins Hochgebirge, wo Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt werden. Auf dem Weg bis zum Gipfel bietet sich ein atemberaubendes Panorama über das gesamte Rheintal bis zum Bodensee und in die umliegenden schweizer Gemeinden.

Die vordere und die mittlere der drei Schwestern ist nur für Kletterer mit Seil zu erreichen. Hingegen der hinterste Felsen eignet sich für ein kleines Picknick, was auch die Bergdohlen, welche dort ständig anzutreffen sind, sehr freut. Wem dies noch nicht reicht, der kann seine Tour entweder Richtung Fürstentum Liechtenstein fortsetzen und den sog. “Fürstensteig” begehen bzw. Richtung “Drei Buaba”, welche sich hinter den Drei Schwestern befinden.

Der angenehmste Abstieg kann über die Gasella Alpe, also hinter den drei Massivfelsen, begangen werden. Somit vermeiden Wanderer Schottergestein und Matsch, welcher sich aufgrund der momentanen Wetterlage leider vermehrt hat. Und zum krönenden Abschluss kann dann noch in die Feldkircher Hütte eingekehrt werden. Über den sog. “Geißenweg” gelangt man zurück nach Amerlügen.

Die Drei-Schwestern-Tour gilt übrigens als Kaiserwanderung der Alpen!

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Panoramaausblick
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen