AA

Schlinser sind zur Wahlurne gerufen

Am Sonntag wird über die Erweiterung des Wiesenbachsaales abgestimmt.
Am Sonntag wird über die Erweiterung des Wiesenbachsaales abgestimmt. ©Harald Hronek

Am 14. November sollen die Wähler über Turnsportzentrum in Schlins entscheiden.
(amp) Die seit eineinhalb Jahren teils emotional geführte Diskussion in der Gemeinde Pro und Kontra Turnsportzentrum Süd und Erweiterungsbau beim Wiesenbachsaal geht mit einer Volksabstimmung am Sonntag, 14. November in die Entscheidungsrunde. Die Bürgerinitiative “Lebenswertes Schlins” hat diese Volksabstimmung mit 407 Unterschriften aus dem Dorf durchgesetzt, nachdem zuvor ein Antrag der SPÖ in der Gemeindestube mit ÖVP-Mehrheit 12: 9 abgelehnt wurde. “Die Mehrheit der Gemeindevertretung hat sich mehrfach für die Umsetzung dieses Tunrsportzentrums ausgesprochen” macht Bürgermeister Harald Sonderegger aufmerksam. Harald Sonderegger ist zuversichtlich, dass nach der Abstimmung – wie immer diese ausfallen mag – diese Mehrheitsentscheidung auch demokratisch akzeptiert wird und hofft auf zahlreiche Wahlbeteiligung am Sonntag. In einem Rundbrief der Gemeinde befürworten im Vorfeld auch die Ortsvereineobleute des Wintersportvereines, des Erne-FC Schlins, der Jagdbergnarren, der Turnerschaft, der Gemeindemusik, des UTC-Schlins und Volksschuldirektor Wolfgang Lässer die geplante Erweiterung.

Zuversichtlich
Die Bürgerinitiative “Lebenswertes Schlins” mit Initiativesprecher Jürgen Hartmann hat mit der Volksabstimmung zumindest bereits ein Teilziel erreicht. “Die Durchsetzung der Volksabstimmung ist so etwas wie ein basisdemokratisches Lehrbuch. Hoffentlich wird dadurch einigen in der Gemeindestube klar, dass man nicht einfach über Meinungen und Befürchtungen in der Bevölkerung drüberfahren kann”, ist Jürgen Hartmann zuversichtlich, dass die Argumente der Bürgerinitiative gegen den geplanten Standort fruchten, weil sich – nach Meinung der Bürgerinitiative – zusätzliches Verkehrsaufkommen im Dorf und vermehrte Anrainerbelästigung ganz einfach nicht wegargumentieren lassen. “Die Schlinser sind mündig und wissen, was ihnen Wohnqualität Wert ist”, hofft Jürgen Hartmann auf ein deutliches Wählervotum gegen das Turnsportzentrum am geplanten Standort beim Wiesenbachsaal.

3,2 Millionen
Investitionen von rund 3,2 Millionen Euro sind für die Erweiterung des Wiesenbachsaals zum Turnsportzentrum vorgesehen. Knapp 60 Prozent davon fördert laut Bürgermeister Harald Sonderegger das Land. “Die Gemeinde übernimmt 40 Prozent der Baukosten und verfügt zu 100 Prozent über die Nutzung”, argumentiert Sonderegger. Das sieht man bei der Schlinser SPÖ differenzierter. Die SPÖ hat Bedenken zu den Investition, die trotz der in Aussicht gestellten Förderungen des Landes bei der Gemeinde “hängen” bleiben. Prioritäten beim Ausbau neuer Kinderbetreuungsplätze und anderer wichtiger Investitionen für die Gemeindeentwicklung würde man bei der SPÖ lieber sehen. “Aufgrund der verantwortungsbewussten Finanzpolitik der letzten Jahre wird Schlins weder durch diese Investition noch durch die anderen großen Investitionsvorhaben wie Kinderbetreuung, Hochwasserschutz oder auch Feuerwehrhaussanierung in eine finanzielle Schieflage geraten”, beruhigt Harald Sonderegger.

Schulgasse,Schlins, Austria

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Schlinser sind zur Wahlurne gerufen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen