AA

Das ist der Ballguide 2011

©Andreas Tischler
Am Mittwoch, dem 11. November, wurde im Salon der Spanischen Hofreitschule der neue Ballguide für die Ballsaison 2011 präsentiert. Wir haben die besten Bilder und alle Infos!
Bilder: Ballguide-Präsentation in der Spanischen Hofreitschule

Pünktlich zum Start der Saison  wurde der–von Mag. Stefan Grossek herausgegebene ballguide–
für die bevorstehende Ballsaison 2011 präsentiert. Das Magazin erscheint im handlichen Pocketformat in vier eigenständigen regionalisierten Ausgaben in einer Gesamtauflage von 315.000 Stück. Ab sofort ist der ballguide kostenlos an über 600 Vertriebspunkten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark erhältlich.

Mit dem digitalen Magazin DRESSCODE erscheint in diesem Jahr erstmalsein Magazin, das sich im Detail den Vorbereitungen für den Besuch von Ballveranstaltungen widmet. Modeexpertin und ballguideChefredakteurin Irmie Schüch-Schamburek zeigt anhand vieler Beispiele, wie der richtige Dresscode für jede Veranstaltung ganz einfach umgesetzt werden kann.

Druckfrisch präsentierte sich das Hochglanzmagazin für alle Tanz- und Ballbegeisterten am späten Nachmittag des 10. Novembers, dem Kreis der zahlreich erschienenen Gäste. Dies war gleichzeitig der erste Auftritt für zahlreiche „Ballmütter“ und „Ballväter“, die einen ersten Ausblick auf ihre bevorstehenden Ballnächte gaben und dabei ins Schwärmen gerieten. 

Ganz besonders erfreulich ist, daß die österreichische Balltradition erst vor wenigen Wochen von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde – dies belegt die hohe Relevanz der österreichischen Ballkultur für die Gesellschaft. „Der ballguide bietet allen Tanz- und Ballbegeisterten einen Überblick über die Höhepunkte der Ballsaison. Ebenfalls findet der Leser Informationen zu den zahlreichen kleineren Ballveranstaltungen, welche die österreichische Ballsaison so unverwechselbar und einzigartig machen“, so Herausgeber Mag. Stefan Grossek.

Die Einzigartigkeit der heimischen Balltradition wurde durch die Anwesenheit des extra aus Paris angereisten arte-TV-Teams unterstrichen. Die Präsentation des ballguide bildete den Auftakt zu den Dreharbeiten für eine 90minütige Dokumentation über die Wiener Ballkultur, die im Mai 2011 weltweit ausgestrahlt wird.

Mit der Präsentation des neuen ballguide kann Wien nun in die – in diesem Jahr außergewöhnlich lange – Ballsaison starten. Aufgrund des langen Faschings stehen zahlreiche große Ballklassiker erst in der ersten Märzwoche am Programm (z.B. der Wiener Opernball am 3. März 2011). Weitere Informationen zur Ballsaison finden Sie unter www.ballguide.at

  • VIENNA.AT
  • Ballguide
  • Das ist der Ballguide 2011
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen