Jubiläum im Schulwesen

Hauptschule Altach feiert 50-jähriges Bestehen
Altach. Wer kann schon das von sich behaupten: “Ein halbes Jahrhundert alt – dennoch voller junger Leute, Pfiff und Esprit!” Es ist die Hauptschule Altach, die am 11. Dezember ihr 50-jähriges Bestehen feiert. In diesem halben Jahrhundert hat sich vieles im Schulwesen getan. Heute präsentiert sich die nunmehrige Mittelschule Altach als moderne schulische Einrichtung, die einem vielfältigen Angebot und pädagogischen Neuerungen offen gegenübersteht.
Schule in Bewegung
Bereits bewährt hat sich das im letzten Jahr eingeführte neue Lernmodell unter dem Schlagwort “Teamteaching”. Dabei unterrichten in den Hauptfächern zwei Lehrer gleichzeitig in der Klasse, was mehr Kontakt und Zeit zwischen Schülern und Lehrern ermöglicht. “Aber auch das soziale Miteinander wird durch das Zusammenbleiben der Klasse gestärkt”, weiß Direktor Edgar Natter. Neben der Vermittlung der Basisbildung und Sachkompetenz hat an der Mitteschule Altach die soziale Komponente, also Teamfähigkeit, Höflichkeit und Toleranz, aber auch die Selbstkompetenz einen hohen Stellenwert. Der Forderung der Wirtschaft nach Leuten, die Probleme angehen können, wird mit verstärkter selbständiger Planarbeit geantwortet.
Kooperation
Verstärkt wird die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium gepflegt. So wird nicht nur mit Orientierungsarbeiten der direkte Leistungsvergleich gesucht, sondern mit dem BORG Götzis als Partnerschule werden auch mit jedem Jahrgang gemeinsame Projekte im Bereich Naturwissenschaften, Experimentieren, Musik oder Französisch initiiert. “Ich denke, wir sind auf einem guten Weg”, freut sich Direktor Natter und unterstreicht die tolle Motivation im Lehrerkollegium.
Factbox:
Programm zur Feier am Samstag, 11. Dezember:
10.30 Uhr Eröffnung mit Musik der Schüler und der Jugendmusikkapelle Altach
12 bis 16.30 Uhr: Tag der offenen Tür mit Ausstellungen und Shows
der Schüler im gesamten Schulhaus
ab 17 Uhr: Gemütlicher Ausklang mit Schellinski