Neue Fahrpläne ab Dezember

Ab 12. Dezember gilt das neue Kursbuch des Vorarlberger Verkehrsverbundes.
Leiblachtal. Nach den großen Umstellungen und Korrekturen im Rahmen der letzten beiden Fahrplanwechsel bringt das neue Kursbuch relativ wenig Veränderungen für die Landbus-Fahrgäste im Leiblachtal. Die wesentlichsten Neuerungen im Überblick:
Die Linie 19 bleibt wochentags fast unverändert. Abends und an Wochenenden entfällt jedoch die umsteigefreie Verbindung von und nach Bregenz.
Die Linie 14a verkehrt nicht mehr ab Bregenz, sondern steuert den Berliner Platz in Lindau nur noch von Lochau Gemeindeamt aus an. In Richtung Bregenz müssen Fahrgäste auf die Linie 10 umsteigen.
Die Abfahrtszeiten der Linie 12 verschieben sich um zirka fünf Minuten, um ein reibungsloseres Umsteigen zu ermöglichen. Bisher war lediglich eine Minute eingeplant.
Die Linie 12a fährt nur noch von Lochau Gemeindeamt bis zum Pfänder. Zwischen Moosegg und Schüssellehen verkehrt künftig die neu geschaffene Linie 12b teils mit fixen Kursen, teils als Rufbus. “Die Frequenz ist zu dünn”, konstatiert Landbus-Unterland-Geschäftsführer Karl-Heinz Winkler, “deshalb probieren wir es mit einem Anrufsammeltaxi.”
Mit der neue geschaffenen Linie 12e erhält Giggelstein eine direkte Verbindung nach Hörbranz Gemeindeamt.
Am Bahnhof Lochau-Hörbranz wird eine digitale Fahrgast-Information mit Echtzeit-Anzeige installiert.
Im Frühverkehr wird eine neue Zugverbindung ab Lindau über Lochau-Hörbranz (7.33 Uhr) nach Bregenz (7.37 Uhr) angeboten. Damit verdichten sich die Verbindungen am Morgen zu einem 20-Minuten-Takt. “Eine verlässliche Variante um dem täglichen Frühstau auf der überlasteten Straße zwischen Lochau und Bregenz angenehm und pünktlich zu entfliehen”, empfiehlt ÖBB-Pressesprecher René Zumtobel.
Das Bussystem wird am Bahnhof Bregenz gebrochen. Ein umsteigefreies Weiterfahren ins Rheindelta ist damit nicht mehr möglich. “Wir stehen hier vor einem Dilemma”, erklärt Winkler, “Wenn die Busse durchgebunden sind, muss der Fahrgast zwar nicht umsteigen, aber etwaige Verspätungen ziehen sich mit. Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Verkehrssituation in Bregenz in den nächsten Jahren sicher nicht besser wird. Aufgrund der angekündigten Baustellen – beispielsweise das Seestadtareal oder der Neubau des Bahnhofs – erwarten wir uns eher Verschlechterungen. Deshalb legen wir im neuen Kursbuch mehr Wert auf Fahrplanstabilität, auch wenn das bedeutet, dass unsere Fahrgäste öfter umsteigen müssen.”
Die neuen Fahrpläne sind unter www.landbusunterland.at abrufbar. AB