Reinhold Bilgeri hofft auf österreichischen Filmpreis

Noch vor Sonnenaufgang wurden gestern in Kalifornien die Nominierungen für die 68. Golden Globes bekannt gegeben. Nicht nur in Amerika, sondern auch in Vorarlberg sah man der Entscheidung mit Spannung entgegen. War doch der Kinofilm Der Atem des Himmels von Reinhold Bilgeri in der engeren Wahl der Juroren. Dass es mit einer Nominierung nicht geklappt hat stand kurz nach 14 Uhr unserer Zeit fest, als Katie Holmes die besten fremdsprachigen Filme verlas. Beide österreichischen Vorschläge La Pivellina und der Film von Bilgeri konnten jedoch nicht überzeugen.
Großartige Erfahrung
Eine Nominierung wäre der Überhammer gewesen. Aber allein die Tatsache, dass wir Österreich beim Screening in Beverly Hills vertreten und diese Erfahrung machen durften, macht mich stolz, so Bilgeri im Gespräch mit den VN. Die Konkurrenz war groß und millionenschwer. Trotzdem war laut Bilgeri die Chance auf eine Nominierung nicht allzu klein: Für eine Nominierung hätten wir 19 Stimmen gebraucht, bekommen haben wir ungefähr 15. Nachdem es in Amerika nicht für eine Auszeichnung gereicht hat, konzentriert sich Bilgeri in diesen Tagen auf Österreich. Denn im April steht die Verleihung des Austria Tickets an. Dieses wird allen österreichischen Filmemachern übergeben, die 75.000 Besucher in die Kinosäle locken. Da wir bis Ende des Jahres die 65.000-Marke erreichen werden und der Film auch nächstes Jahr noch in den Programmkinos zu sehen sein wird, hoffe ich sehr auf die Auszeichnung, gibt sich Bilgeri siegessicher. Doch neben dem Hoffen auf den Filmpreis läuft es für das Vorarlberger Multitalent bestens. Österreichische, Schweizer und Deutsche Fernsehsender werden den Kinofilm zu Weihnachten 2011 ausstrahlen. Und auch international besteht Interesse an dem großteils im Großen Walsertal gedrehten Film: Ein indischer Unterhaltungskonzern möchte den Film unter den Titel A Breath of Heaven in Indien, den USA und anderen englischsprachigen Ländern herausbringen, verrät Bilgeri hinter vorgehaltener Hand, da die Verhandlungen derzeit noch laufen. Wer weiß, vielleicht werden die im Vorarlberger Dialekt gesprochenen Dialoge bald tatsächlich ins Englische übersetzt.
Nominierungen
» Bester Film Drama Black Swan The Fighter Inception The Kings Speech The Social Network » Bester Film Komödie/Musical Alice in Wonderland Burlesque The Kids are all right Red The Tourist » Bester Animationsfilm Despicable Me How to train your Dragon The Illusionist Tangled Toy Story 3 » Bester fremdsprachiger Film Biutiful (Mexiko/Spanien) The Concert (Frankreich) The Edge (Russland) I am Love (Italien) In a better World (Dänemark) » Beste Regie Darren Aronofsky (Black Swan) David Fincher (Social Network) Tom Hooper (The Kings Speech) Christopher Nolan (Inception) David O. Russell (The Fighter) » Bestes Drehbuch Danny Boyle, Simon Beaufoy (127 Hours), Lisa Cholodenko, Stuart Blumberg (The Kids are all right) Christopher Nolan (Inception) David Seidler (The Kings Speech) Aaron Sorkin (Social Network)