Rezepte der VOL- User: Schlesisches Weihnachtsessen

Schlesisches Weihnachtsessen Pfefferkuchensoße:
Zutaten für 6 Personen:
- 2 Knollensellerie
- 2 große Karotten
- 3 Petersilienwurzeln
- 2 große Zwiebeln
- 500 g Räucherbauch
- 4 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
- 250 g Butter
- 9 Würste (Weißbürste), schlesische
- 3 Würste (Knackwürste), feste (Es können auch Wienerle oder andere Brühwürste genommen werden)
- 2 Flaschen Malzbier
- 500 g Lebkuchen (Pfeffernüsse)
- 2 Liter Wasser
- Piment -Körner
Zubereitung:
Das Wurzelgemüse und die Zwiebeln schälen und grob schneiden. Mit dem Bauchfleisch in einem großen Topf mit 2 l Wasser begießen, Gewürze zufügen und eine Brühe kochen, bis das Fleisch weich ist. Die Brühe durch ein Sieb gießen und das Bauchfleisch wieder hinein geben. Den Zucker von den Pfeffernüssen abschälen und diese in etwas Wasser einweichen. Man kann auch Soßenkuchen verwenden, Pfeffernüsse schmecken aber aromatischer. Unter Rühren aus der Pfefferkuchenmasse einen Brei kochen und mit 1 Flasche Malzbier aufgießen.
Es muss gut gerührt werden, da der Brei sonst anbrennen oder klumpen kann. Den Brei durch ein Sieb in die Brühe passieren und weiter rühren. Nun die Soße mit Malzbier, Essig und Zucker abschmecken. Die Butter unterschlagen. Dann werden die Knackwürste in der Soße gekocht und zum Schluss die Weißwürste darin erhitzt. Dazu isst unsere Familie am Heiligen Abend Kartoffeln und Sauerkraut. Ganz nach Geschmack wählt jeder Weißwurst oder Knacker.