Pfarrgemeinde feiert Patrozinium

St. Anton i. M. Am kommenden Sonntag, dem 16. Jänner, wird die Pfarrgemeinde St. Anton das Fest ihres Kirchenpatrons, des heiligen Antonius, begehen.
Der heilige Antonius, genannt der Große, wurde um 250 in Ägypten geboren. Er war Einsiedler und Mönchsvater (Antonius Abbas), das heißt Begründer des christlichen Mönchtums, und starb um 356 in Tabenísi in Ägypten. Er gilt als der berühmteste Mönch des Altertums. Auf Darstellungen ist er oft mit Schweinen abgebildet und er gilt als Patron der Tiere, besonders der Haustiere. Die Schweine stehen für seine berühmten Versuchungen, in denen ihm der Teufel nachstellte. Später hielt der Antoniterorden besonders gerne Schweine. (Quelle: www.kath.net)
GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARRGEMEINDE ST. ANTON IM MONTAFON
Mittwoch, 12. Jänner: Abendmesse entfällt
Freitag, 14. Jänner: Abendmesse entfällt
Samstag, 15. Jänner, Samstag der ersten Woche im Jahreskreis, 18 Uhr Beichtgelegenheit, 18:30 Uhr Vorabendmesse, erste Jahrtagsmesse für Hubert Stüttler
Sonntag, 16. Jänner, 2. Sonntag im Jahreskreis: Patrozinium Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten, 8:30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Pfarrcafé im Gemeindesaal St. Anton
VORSCHAU
Mittwoch, 2. Februar, 17 Uhr heilige Messe zum Fest Darstellung des Herrn mit Segnung der Kerzen; Samstag, 5. Februar, 18:30 Uhr Vorarbendmesse mit Agathabrotweihe und Blasiussegen
DIE MISSIO-SAMMLUNG …
… für die Ausbildung von Priestern aus Afrika, Asien und Lateinamerika erbrachte am 6. Jänner, Fest Erscheinung des Herrn, 116 Euro. Danke!