AA

Leiblachtaler Gemeinden arbeiten an gemeinsamer Standortentwicklung

In der Arbeitssitzung vergangene Woche wurde der Arbeitsplan für 2011 definiert.
In der Arbeitssitzung vergangene Woche wurde der Arbeitsplan für 2011 definiert. ©Daniela Lais
Comunis

Marktgemeinde beschließt Beteiligung am Projekt Comunis

Hörbranz. Mit Hörbranz hat die letzte Gemeinde im Leiblachtal einstimmig eine Beteiligung am Projekt Comunis beschlossen, die darauf abzielt, eine Struktur zur gemeinsamen Standortentwicklung zu errichten. Comunis ist ein trans-nationales Projekt aus dem Alpenraum Programm für zielgerichtete, integrierende und gemeindeübergreifende Strategien für die gewerbliche Standortentwicklung. Das Ziel ist es im Leiblachtal ein Instrument zu schaffen, das die wirtschaftliche Entwicklung der Talschaft unterstützt und eine sorgfältige und gezielte Standortentwicklung unter fachlicher Begleitung ermöglicht. Die Zusammenarbeit in der Region soll dadurch gestärkt werden und Chancen auf mehr Beschäftigung im Leiblachtal besser wahrgenommen werden.

Herausforderungen und Chancen

Bis im Herbst 2011 werden im Leiblachtal Bestandsdaten erhoben und Herausforderungen und Chancen für die Region analysiert, Ziele und Strategien formuliert und Maßnahmen zur Strategieumsetzung definiert. “Mit der ersten Arbeitssitzung aller Bürgermeister und Fachexperten vergangene Woche, wurde der Arbeitsplan für das Jahr 2011 definiert und ein weiterer Grundstein für die überkommunale Zusammenarbeit gesetzt”, erklärt Peter Steurer von der Regionalentwicklung Vorarlberg, der Comunis in der letzten Gemeindevertretungssitzung präsentierte. LAI

Info: Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.alpine-space.eu und www.comunis.eu zu finden.

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Leiblachtaler Gemeinden arbeiten an gemeinsamer Standortentwicklung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen