Auf humorvolle und doch sensible Art und Weise wird das Zusammenspiel von jugendlicher Unbefangenheit und betagter Lebensweisheit für das Publikum erlebbar.
Das Premierenpublikum bei der Uraufführung im Jänner 2010 am Ohnsorg-Theater Hamburg war begeistert. Das Echo der Besucherinnen und Besucher auf die plattdeutsche Fassung von Ritter Ludwig war enorm.
Kurt Sternik und Bruno Felix erstmals gemeinsam auf VOVO-Bühne
Das Vorarlberger Volkstheater hat es geschafft, die beiden legendären Theater-Urgesteine Kurt Sternik und Bruno Felix erstmals seit langer Zeit wieder auf der Bühne zu vereinen. Sie prägten als Schauspieler und Regisseure in den letzten Jahrzehnten maßgeblich die Vorarlberger Theaterlandschaft.
Kurt Sternik und Bruno Felix verkörpern in Der arme Ritter die konträren Persönlichkeiten Ritter Ludwig von Schwitters und Franz Josef Lojewski, die ihren Lebensabend in der Altersresidenz Freudenau verbringen. Aufgemischt wird die verstaubte Seniorenrunde von der quirligen Paula, welche von der aus Bregenz stammenden Jungschauspielerin Anna Elsässer gespielt wird. Sie lernte ihr Handwerk beim Lee Strasberg Theatre & Film Institute New York und der Internationalen Schule für Schauspiel & Acting in München.
Zum Stück
Jeden Sonntag lässt sich Ritter Ludwig Bernhard Freiherr von Schwitters-Elbingen, ein hochgebildeter verarmter Adeliger, sein Mittagessen und seine Zeitungen von einem Studenten ins Altersheim bringen. Umso größer ist seine Enttäuschung, als von einer Woche auf die andere plötzlich die verwahrloste Paula vor seiner Tür steht. Paula ist jedoch nicht auf den Mund gefallen und bringt schon bald Farbe ins graue Alltagsleben von Ludwig und seiner Trivial-Pursuit-Runde. Aus Ludwigs anfänglicher Ablehnung entsteht schon bald Freude an der jungen, wissbegierigen Göre und Paula kommt hinter Ludwigs brennendstes Geheimnis.
Autor: Stefan Vögel
Seine Stücke Eine gute Partie, Süßer die Glocken, Die süßesten Früchte und Altweiberfrühling werden in Deutschland erfolgreich aufgeführt. Beim Vorarlberger Publikum ist er durch seine Kabaretts Grüß Gott in Voradelberg, Schaffa schaffa, Hüsle baua oder Solo längst in aller Munde. Der Mitbegründer des VOVO spielt in der ersten Produktion, Ein Traum von Hochzeit, die Rolle des Trauzeugen Max. 2008 debütierte er als Stand-up-Comedian mit Vogelfrei. Seit November 2009 füllt er gemeinsam mit George Nussbaumer im Blindflug Abend für Abend die Häuser. Seine jüngste Komödie Achtung Ländle war von der Premiere weg ein grandioser Publikumserfolg.
Regie: Frank-Lorenz Engel
Als Schauspieler seit 1981 auf den großen Bühnen Deutschlands unterwegs. Er bringt es als Regisseur seit 1991 auf ca. 50 Inszenierungen, u. a. am Theater am Kurfürstendamm, Altonaer Theater und Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg, im Schauspielhaus Kiel und am Landestheater Coburg. Zu seinen jüngsten Aufführungen zählen Die Fledermaus von Johann Strauß oder Boeing Boeing von Marc Camoletti. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit u. a. mit dem INTHEGA-Preis oder ganz aktuell 2010 mit dem Rolf Mares Preis.
Frank-Lorenz Engel gibt mit Der arme Ritter sein Debüt am Vorarlberger Volkstheater.
Das Ensemble auf einen Blick
Kurt Sternik (als Ritter Ludwig von Schwitters)
Prägte Jahrzehnte als Schauspieler und Regisseur die Theaterlandschaft Vorarlbergs. Zahlreiche Engagements im Ausland. Seit 1970 in Bregenz beim Vorarlberger Landestheater als Schauspieler und Regisseur. Zahlreiche Glanzrollen u.a. bei Stücken seines Lieblingsautors Johann Nestroy.
Anna Elsässer (als Paula Pfanner)
Jungschauspielerin aus Bregenz. Lee Strasberg Theatre & Film Institute New York. Int. Schule für Schauspiel & Acting München. Theaterproduktionen in NY, Deutschland und Österreich wie u.a. Die Gerechten unter der Regie von Martin Simma. Beim VOVO bereits in Die verkaufte Großmutter zu sehen.
Mehr unter www.annaelsaesser.com
Bruno Felix (als Franz Josef Lojewski)
Durch seine 30-jährige Tätigkeit als Intendant, Regisseur und Schauspieler des Vorarlberger Landestheater, prägte Bruno Felix maßgeblich und lange die Vorarlberger Theaterszene. Gastinszenierungen u.a. am Burgtheater Wien, Volkstheater Wien und am Landestheater Linz. Seine Lehr- und Wanderjahre brachten ihn ab 1956 an unterschiedliche Bühnen in Deutschland, Österreich und Schweiz. Regie-Assistent bei der Praesens- und Gloria Film. Mitwirkung bei den Bregenzer Festspielen mit eigenen Produktionen auf dem Martinsplatz in Bregenz. In Arsen und Spitzenhäubchen stand Bruno Felix schon einmal für das VOVO auf der Bühne.
Gottfried Lercher (Norbert Klien)
Langjähriges Mitglied des Feldkircher Studios unter der Leitung von Eugen Andergassen. Mitglied des Theater am Saumarkt Feldkirch. Mitwirkung unter der Regie von Fidel Schurig sowie bei der Operettenbühne Dornbirn unter Prof. Wilhelm Stärk. Zu seinen Bühnenpartnern gehörten u. a. Klaus Schöch, Yasmin Ritter und Helmut Kasimir. Gründungsmitglied des Theater Karussell Schaan und Schauspieler bei der Operettenbühne Vaduz. In Die Mausefalle war er 2009 beim VOVO zu sehen.
Dodo Büchel (als Elisabeth Franzoi)
Mitbegründerin des TaK in Schaan. Zahlreiche Theaterengagements in Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland. Arbeit für Kulturstifungen und Kulturentwicklung u.a. in Kasachstan und Hamburg. Zuletzt eindrucksvoll in der Produktion des Theater Karussell Hase Hase. Dodo Büchel gibt mit Der arme Ritter ihr Debüt beim VOVO.
Heike Montibeller
Seit 2000 selbständige Werbetexterin. Mitbegründerin von Schnitz-Eventcomedy wo sie für Konzept, Text und Regie verantwortlich ist bekannt v.a. durch Tödliches Dinner. Lehrerin und leidenschaftliche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Moderatorin. Auch sie steht bei Der arme Ritter das erste Mal für das VOVO auf der Bühne.