AA

"Den Zeitgeist getroffen"

von Sebastian Goop -  Vaduz - Ein Liechtensteiner hat einen Charthit gelandet. Mit der Single „Trendsetter“ gelang Al Walser der lang ersehnte Durchbruch.
Charthit "Trendsetter"

Eine 15-jährige Blondine besingt zu elektronischen Beats ihre Schönheit. Sie blickt aufreizend in die Kamera, tänzelt durch Clubs, Partys und Paraden. Zwischendurch idyllische Alplandschaften, die nach Liechtenstein aussehen, aber nicht Liechtenstein sind. Dazu fuchtelt Al Walser (33) mit Kuhglocken, säuselt mit verzerrter Stimme vor sich hin und gibt den Bewunderer der jungen Blondine. Obendrauf ein einschlägiger Refrain. Das ist der Videoclip zu Al Walsers neuer Hitsingle „Trendsetter“.  Eine eingängige, sauber produzierte und professionell vermarktete Electro-Pop-Nummer, die auf dem Markt reißenden Absatz findet: „Trendsetter“ belegt in den US-Dance-Charts Platz zwanzig, im Schweizerischen Äquivalent gar Platz eins.

Al Walser auf der Erfolgsspur

Nun wandelt Walser auf der Erfolgsspur: In der Fernsehshow „Goodbye Deutschland“ begleitet er zur Hauptsendezeit Auswanderer in die weite Welt. Sein Musiklabel „Cut the Bull“ wird mit Anfragen für Plattenverträge überhäuft. Gemeinsam mit Co-Performerin und Jürgen-Drews-Tochter Joelina (15) trat er mit „Trendsetter“ bei „The Dome“ auf. Das „Liechtensteiner Volksblatt“ schrieb: „Noch nie gelang es einem Liechtensteiner, sich musikalisch auf solch großen Bühnen zu präsentieren.“

“Ein spritziger, funkiger Song”

„Klar bin ich stolz“, sagt Al Walser auf VN-Anfrage. „Ich habe immer versucht, einen Hingucker, etwas Außer­gewöhnliches zu schaffen“. Das sei ihm mit „Trendsetter“ nun endgültig gelungen. „Ich habe den Zeitgeist getroffen. Mit einem spritzigen, jungen, funkigen Song.“ Danach, dass Al Walser musikalisch noch einmal durchstarten würde, sah es nicht immer aus. Denn die Al Walser-Story ist eine Erfolgsgeschichte der zwischenzeitlichen Rückschläge. Geboren in eine Familie mit musikalischer Prägung – Walsers Großvater war ein berühmter kongolesischer Instrumentalist – wuchs der heute 33-Jährige in Liechtenstein auf. Er profilierte sich zunächst als erster Moderator von „Radio Liechtenstein“. War als junger Erwachsener Mitglied der Dancefloor-Formation „Fun Factory“. Nachdem sich die Gruppe 2002 auflöste, folgte eine längere Durststrecke: Kommerziell wenig erfolgreiche Titel und ausbleibende öffentliche Wahrnehmung verbannten Walser, der mit Michael Jacksons Bruder Jermaine eng befreundet ist, von der Bildfläche. Zu den Jacksons, die Walser aufgrund alter familiäre Verflechtungen kennt, hält er bis heute engen Kontakt. Nun ist Al Walser zurück. Und das soll so bleiben: „Ende Jahr werde ich eine eigene Single herausbringen. Ich setze alles daran, dass sie ein Erfolg wird“, betont der 33-Jährige.

Zur Person

Alexander „Al“ Walser
Liechtensteinischer Sänger, Songwriter, Produzent und Musikunternehmer
Alter: 33 Wohnort: Beverly Hills
Laufbahn: Moderator bei „Radio Liechtenstein“, Mitglied der Boygroup „Fun Factory“, Gründer des Musiklabels „Cut the Bull Entertainement“

“Trendsetter”

  • VIENNA.AT
  • Musik
  • "Den Zeitgeist getroffen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen