Unterstützt von verschiedenen Partnerorganisationen, wie dem ÖAMTC, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) oder dem Landbus Unterland, engagieren sich die Schüler der Mittelschule aus Mäder den ganzen Dienstag lang, um ein Bewusstsein für Mobilität zu schaffen. “Die Schüler sind hellauf begeistert, hier mit zu machen”, so Direktor Manfred Martin im Gespräch mit VOL Live.
Das bunte Programm mit Stationenbetrieb bietet den Schülern Abwechslung und einen kleinen Wettbewerb. Das Thema Mobilität wird aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet. Die Schüler lernen die wichtigesten Regeln beim Busfahren, sicheres Fahrradfahren und bekommen mit einer sogenannten “Rauschbrille” einen kleinen Einblick, wie es sich anfühlt, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat.
Schüler der Mittelschule Mäder bewerten Verkehrsverhalten
Zudem schwärmen die Jugendlichen der Mittelschule zusammen mit der Polizei durch Mäder und führen Befragungen, Verkehrszählungen und Radarmessungen durch, bei denen sie die Autofahrer mit Äpfeln beziehungsweise Zitronen darauf aufmerksam machen, wie ihr Verkehrsverhalten zu bewerten ist.
Die Schüler nehmen überdies auch die eigene Gemeinde genau unter die Lupe und suchen nach Gefahrenquellen im Verkehrsaufkommen von Mäder.
Begleitet werden sie bei ihren Projekten durch das Programm klima:aktiv mobil Mobilmanagement, ein Beratungs- und Förderungsprogramm des Lebensministeriums. Ziel ist es, an Schulen und Kindergärten klimafreundliche Mobilität zu fördern.
Direktor Manfred Martin zu den Projekten