Nullnummer bei St. Pölten gegen Gratkorn
Nach schwungvollem, aber chancenarmen, Beginn auf beiden Seiten prüfte St. Pöltens Speersitze Arno Kozelsky nach etwas mehr als 20 Minuten erstmals Gratkorns Torhüter Matthias Götzinger. Sein Kopfball (nach einem Eckball von Jochen Fallmann) fiel jedoch zu schwach und unplatziert aus. Fünf Minuten später vergab Gratkorns Thomas Zündel die erste Riesen-Chance der Steirer, jagte eine gut getimte Kopfball Vorlage von Philipp Vorraber vom Tormann-Fünfer über das St. Pöltner Gehäuse. Folglich flachte das Spiel bis zur Pause völlig ab. Lediglich St. Pöltens Spielmacher Lukas Thürauer sorgte mit einem missglückten Heber zumindest ansatzweise noch für ein bisschen Gefahr.
Gehörig zu tun in der Halbzeit hatte Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl, der in der Fan-Hütte am Voith-Platz von Autogramm jagenden Kindern umringt wurde.
Erstmals für Raunen in der zweiten Hälfte sorgte Gratkorns Abwehrspieler Andreas Bernhart, der eine Flanke von St. Pöltens Jiri Lenko ungewöhnlich knapp über das eigene Tor köpfte (51.). Danach prüfte Vorraber St. Pöltens Keeper Christoph Riegler mit einem Flachschuss, den jener allerdings leicht unter Kontrolle brachte. Die Niederösterreicher verstärkten nach einer weiteren Kopfball-Chance durch den starken Verteidiger Michael Popp (60.) ihre Offensiv-Bemühungen. Die Steirer hielten jedoch gut und taktisch geschickt mit einer engmaschigen Vierer-Abwehrkette dagegen. Zehn Minuten vor Schluss hatten die St. Pöltner bezeichnenderweise aus einem Freistoß von der Seite die beste Möglichkeit: Nur mit viel Mühe konnte Götzinger einen wuchtigen Kopfball von Stephan Zwierschitz gerade noch von der Linie kratzen und Thomas Zündel schlug den vor dem offenen Tor holpernden Ball weg. Es blieb folglich beim 0:0, das St. Pölten wenig weiter hilft und Gratkorn auf den letzten Platz (hinter der beim FC Lustenau siegreichen Vienna) abdriften ließ.
Erste Liga (29. Runde):
SKN St. Pölten FC Gratkorn 0:0
St. Pölten, Voith-Platz, 800 SR: Dominik Ouschan
St. Pölten: Riegler Zwierschitz, Popp, Speiser, Lenko Ambichl (88. Kotynski), Fallmann, Thürauer, Brandl, Hofbauer (81. Becirovic) Kozelsky
FC Gratkorn: Götzinger Windisch, Sauseng, Perchtold, Gründler Steiner, Zündel, Bernhart, Kröpfl (56. Tesevic) Vorraber (72. Bernsteiner), Parapatits
Gelbe Karten: Speiser (42. Foul), Ambichl (52. Foul), Kozelsky (71. Handspiel), Thürauer (73. Foul), Lenko (79. Foul) bzw. Bernhart (30. Foul), Perchtold (74. Foul), Bernsteiner (79. Kritik)
Die Besten: Popp, Brandl bzw. Perchtold, Zündel