Neben den Auftraggebern, Jürnjakob Reisigl und Daniel Kinast von der Explorer Hotel Montafon GmbH, waren auch der Gaschurner Bürgermeister Martin Netzer, Architekt Hans-Martin Renn sowie Rhomberg-Bau-Geschäftsführer Andreas Karg vor Ort, um das gemeinsame Vorhaben standesgemäß auf Schiene zu bringen.
Sieben Monate Bauzeit
Das auf Nachhaltigkeit ausgelegte Passivhotel soll in einer Bauzeit von nur sieben Monaten errichtet und rechtzeitig vor der Wintersaison 2011/12 im Dezember eröffnet werden. Als Generalunternehmer zeichnet das Bregenzer Unternehmen Rhomberg Bau für die Realisierung verantwortlich. Das europaweit zweite Hotel der Explorer-Marke wird nach dem Vorbild des ersten, das zugleich das erste Passivhotel Europas ist, entstehen und ebenfalls höchsten ökologischen Ansprüchen genügen.
Unser Haus verursacht 95 Prozent weniger CO2-Emissionen als ein herkömmlich gebautes Hotel gleicher Größe, sagt Jürnjakob Reisigl. Energieverluste würden etwa durch Spezialfenster minimiert und Energiegewinne wie die Wärmeabgabe von Hotelgästen und elektronischen Geräten maximal genutzt. Damit passt das Hotel perfekt zur Gemeinde Gaschurn, die seit 2010 als e5-Gemeinde ausgezeichnet ist, freut sich Bürgermeister Netzer.
Günstig, aber qualitativ
Das zweigeschossige Hotel mit Dachausbau wird direkt an der Ortseinfahrt von Gaschurn in unmittelbarer Nähe zur Freibad- und Freizeitanlage Montain Beach errichtet. Das Konzept ist einfach und klar: Den Gästen soll eine günstige, aber dennoch komfortable Übernachtungsqualität geboten werden.
Zum Interieur zählt die Bereitstellung modernster Kommunikationstechnik wie High-Speed-WLan genauso wie ein Sport-Spa-Bereich mit aktuellen Fitness- und Cardio-Geräten. Kurzum, die insgesamt 100 Zimmer bzw. 200 Betten umfassende Hotelanlage in Gaschurn soll ein grüner und energieeffizienter Beherbergungsbetrieb werden.