Gesang trifft Literatur

Klangvoller Liederabend mit passenden Texten erfreuten in Mäder
Mäder. Liebe und der Wonnemonat Mai standen im Mittelpunkt eines musikalisch-literarischen Abends im J.J. Ender-Saal in Mäder. Sopranistin Aletha Prantl lud zum Liederabend, den sie gemeinsam mit ihrer Schwester Bernarda Gisinger eindrucksvoll gestaltete. Die musikalische Begleitung am Klavier übernahm in bewährter Weise Andreas Kiraly. Mit “Vergebliches Ständchen” von Johannes Brahms eröffnete Aletha Prantl den wunderbaren melodischen Reigen, um anschließend mit “Mailied” das Publikum in die frühlingshafte Natur zu entführen. In weiterer Folge servierte die Sopranistin mit spürbarer Freude und einfühlend interpretiert einen bunten Melodienstrauß an Liebes- und Frühlingsliedern von Brahms, Schumann und Schubert. Lieder, die sie früher gerne gesungen hat, aber noch nie einem Publikum präsentierte. Sprechtrainerin Bernarda Gisinger verstand es, mit der gekonnten Modulation und der angenehmen Klangfarbe ihrer Stimme das Publikum in die jeweiligen Liedbeiträge mit passenden Texten geradezu hinüber zu tragen.
Erster gemeinsamer Auftritt
War es für Aletha Prantl, die schon mehrere Soloauftritte auch in Deutschland und der Schweiz absolvierte, bereits der fünfte Liederabend in Mäder, so traten die Geschwister das erste Mal gemeinsam auf. “Die Zeit war reif”, meinte Bernarda Gisinger, für die es ebenso wie für Aletha ein besonderes Ereignis war, in ihrem Heimatdorf Mäder eine Veranstaltung zu gestalten. Mit ihrem unentgeltlichem Auftritt und der Übergabe der freiwilligen Spenden von 680 Euro an den Sozialfonds Mäder zeigen die Geschwister zudem Sozialengagement.