AA

Zielgenau "Alle ins Kill"

Bogenschießen vereint Konzentration und Bewegung in der freien Natur und ist somit ein idealer Ausgleich zum Alltag.
Bogenschießen vereint Konzentration und Bewegung in der freien Natur und ist somit ein idealer Ausgleich zum Alltag. ©hellrigl
Bogenclub

Bogenclub “Wild Turkey Hunters” bietet Groß und Klein tollen Sport in freier Natur

Altach. Im Juni 2009 wurde der Altacher Bogenclub Wild Turkey Hunters aus der Taufe gehoben. Die Initiative dazu ergriffen Alex Richl und Gerry Amann. Bislang in einem anderen Verein aktiv, wollten sie in ihrer Heimatgemeinde einen eigenen Bogenclub auf die Beine stellen. Einen Verein, der besonders die Familien ansprechen soll und wo neben dem eigentlichen Bogensport der Geselligkeit und einem guten Miteinander viel Platz eingeräumt wird. Und die Idee ist voll aufgegangen. Die Wild Turkey Hunters starteten vor zwei Jahren mit zehn Mitgliedern, heute zählen sie knapp 40. Besonders erfreut zeigt man sich darüber, dass wirklich Groß und Klein den Bogensport für sich entdeckt hat.

Konzentration und Bewegung

Geschossen wird auf lebensecht gestaltete 3D-Tiere aus Kunststoff, was gerade für Kinder sehr spannend und vielseitig ist. “Bogenschießen benötigt Konzentration und Disziplin einerseits, bietet aber durch die Bewegung in der Natur die ideale Abwechslung zu Spielkonsole und Fernsehen”, weiß Alexander Richl der zwei Jahre das Amt des Obmanns bekleidete. “Darüber hinaus wird auch eine gute Rückenhaltung trainiert”, ergänzt Neo-Obmann Gerry Amann die Vorteile. Das Körperliche lässt sich mit dem Mentalen gut verbinden. Denn der Bogenplatz der Wild Turkey Hunters befindet sich in optimalem Gelände mitten in der Natur nördlich des Schnabelholzes Altach.

Schönster Bogenplatz

“Mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Altach dürfen wir nun auf dem schönsten Parcours im ganzen Land trainieren”, freuen sich Amann und Richl unisono über die neue Anlage. Unter tatkräftiger Mitarbeit der Vereinsmitglieder wurde eine möglichst realitätsnahe Kulisse geschaffen. Ein Teil des Geländes wurde mit Sträuchern und Büschen bepflanzt, Hügel und Dämme wurden aufgeschüttet. Und lebensgetreu nachgebildet blinzeln Reh, Bär, Fuchs und natürlich das Maskottchen des Vereins, der Truthahn, in die Natur. Zielscheiben im südlichen Teil des Bogenplatzes werden für das Techniktraining angeboten.

Breitensport

Obwohl sich die Wild Turkey Hunters absolut dem Breitensport verschrieben haben, kommen auch die Erfolge nicht zu kurz. Mit dem Bestreben eine hohe Punktezahl zu erreichen und dem Motto “Alle ins Kill” zu schießen, konnten schon tolle Erfolge eingefahren werden. 15 Turniere wurden letztes Jahr besucht und dabei heimsten die Schützen sage und schreibe acht mal den ersten Platz und 14 mal den zweiten Rang ein. Zudem konnten sie einen Landesmeistertitel bei den Senioren und zwei Vize-Landesmeistertitel bei den Damen nach Altach holen. Wer Lust hat, sich den “Hunters” anzuschließen, den Bogensport zu praktizieren und gesellige Stunden im Verein zu erleben, kann jeden Freitag ab 18 Uhr kostenlos schnuppern. Kindern wird ab sechs Jahren der Umgang mit Pfeil und Bogen nahegebracht.

Vereinsfacts:

2009 wurde der Bogenclub Wild Turkey Hunters gegründet;
15 Turniere wurden letztes Jahr gespielt;
22 erste und zweite Plätze wurden errungen;

Gerry Amann, Obmann:
Bogenschießen ist für Jung und Alt attraktiv. Ich finde es toll, dass meine ganze Familie Spaß an diesem Sport hat und auch die gepflegte Geselligkeit gefällt mir. Ebenso finde ich es wichtig, Vereinsengagement der jungen Generation vorzuleben.

Philipp Amann, 10 Jahre
Seit vier Jahren bin ich beim Bogenschießen mit dabei. Ich bin gerne in der Natur und kann dabei gut abschalten. Toll finde ich, dass man im Verein viele Leute kennen lernt. Besonders super ist auch das Grillen am Freitag.

Horst Fend, 68 Jahre
Ich habe vor einem Jahr das erste Mal das Bogenschießen ausprobiert und war sofort total fasziniert. Es ist ein erholsamer Sport in freier Natur, den man auch ausüben kann, wenn man älter ist. Auch die zwischenmenschlichen Kontakte im Verein sagen mir zu.

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Zielgenau "Alle ins Kill"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen