Nach Ablauf der Übernahmefrist halten beide Unternehmen über ihre Joint Venture Engine Holding nun 59,87 Prozent der Tognum-Aktien, wie Daimler am Montag in Stuttgart mitteilte. Davon kämen 58,35 Prozent von den Tognum-Aktionären und 1,52 Prozent über Ankäufe an der Börse.
Da die im Übernahmeangebot unterstellte Annahmeschwelle von 30 Prozent überschritten wurde, wurde die Annahmefrist bis zum 20. Juni verlängert. Daimler und Rolls-Royce erwarten, dass vor diesem Hintergrund weitere Tognum-Aktionäre auf das Übernahmeangebot eingehen.
Meilenstein für Daimler und Rolls-Royce
Daimler und Rolls-Royce seien über “dieses überzeugende Resultat sehr erfreut”, erklärte Daimler. Dies sei ein “Meilenstein bei der Übernahme von Tognum” und bilde eine starke Basis für die künftige Zusammenarbeit der drei Unternehmen. Daimler und Rolls-Royce hatten am 6. Mai ein öffentliches Kaufangebot unterbreitet und dieses Mitte Mai auf 26 Euro je Aktie aufgestockt. Das erste Angebot in Höhe von 24 Euro hatte Tognum noch als zu niedrig zurückgewiesen, nach dem zweiten hatten Vorstand und Aufsichtsrat den Aktionären empfohlen, das Angebot anzunehmen.
Daimler wichtigster Kunde von Tognum
Tognum baut Dieselmotoren und Antriebssysteme für Schiffe, Lokomotiven, Militär- und andere Landfahrzeuge. Außerdem liefert es unter anderem Gasmotoren und Gasturbinen für Kraftwerke. Daimler ist als größter Lastwagen-Bauer der Welt bereits einer der wichtigsten Kunden von Tognum.
(Quelle: APA)