Ein Bericht des Kneipp-Aktiv-Club Frastanz:
Insgesamt 120 reiselustige Kneippianer besuchten an drei Terminen im Mai und Juni das wunderschöne Mostviertel. Nachdem wir uns bei der Anreise zu Mittag am Attersee im Hotel Alpenblick für die Weiterfahrt gestärkt hatten, konnten wir im Mostbirnhaus in Stift Ardagger vieles Wissenswerte über das Mostviertel erfahren. Auch die älteste figürliche Glasmalerei Österreichs, das berühmte Margaretenfenster aus dem 11. Jahrhundert im gegenüberliegenden Stift konnten wir bewundern. In Ernsthofen an der Enns angekommen, wurden wir von der Familie Wendtner im Hotel Vösenhuber herzlich empfangen.
Am zweiten Tag besuchten wir das Stift Seitenstetten, das den Namen “Vierkanter Gottes” zu Recht besitzt. Wir konnten neben der herrlichen Stiftskirche auch den historischen Hofgarten mit über 110 Strauch-, Kletter- und Wildrosenrosen, sowie den Gemüse- und Kräutergarten besichtigen. Weiter ging die Fahrt durch die hügelige Landschaft entlang der Moststraße nach Großraming, dem Drehort der Fernsehserie “Die Landärztin”. Nach dem Mittagessen beim Kirchenwirt fuhren wir zum Ennsstausee, wo wir von den Organisatoren Waltraud und Norbert Hauser mit einer sehr beeindruckende Fahrt auf der “schwimmenden Almhütte” bei Kaffee und Kuchen überrascht wurden. Durch den Nationalpark Kalkalpen das Ennstal fuhren wir zurück ins Hotel. Zum Abschluss des Tages wurden wir dort mit einem mostviertler Büfettabend und Musik bestens verwöhnt.
Der dritte Tag führte uns auf den Sonntagberg. Nach Norden breitete sich vor uns die Donauebene aus, dahinter erhob sich das Waldviertel Im Süden begeisterte uns der Blick über die steirische Eisenwurzen bis hin zum Ötscher und die Gesäuseberge bis ins Traunsteingebiet. Die von Jakob Prandtauer erbaute Basilika auf dem 704 Meter hohen Sonntagberg, war während der Monarchie nach Mariazell der meistbesuchte Wallfahrtsort Österreichs. Die Weiterfahrt auf dem Panoramahöhenweg unterbrachen wir in Wagenöd für einen Einkehr im Mostheurigen auf dem Bauernhof der Familie Bogner bei einer typischen Mostviertler Brettljause. Anschließend fuhren wir auf dem Panoramahöhenweg weiter und kamen über St. Leonhard am Walde nach Waidhofen an der Ybbs. Bei einer kurzen Stadtführung erfuhren wir viele interessante Details über die Geschichte der “Stadt der Türme”, wie Waidhofen auch genannt wird. Anschließend war auch noch genügend Zeit die Geschäfte und Cafes zu besuchen. Die Rückfahrt nach Ernsthofen auf der Moststraße und durch das Kleinramingtal, vorbei an Steyr, war wieder ein landschaftlicher Genuss.
Am vierten Tag mussten wir leider wieder Abschied vom Mostviertel nehmen. Auf der Heimfahrt wurden wir in Faistenau bei Salzburg einmal mehr mit einem Mittagessen im vielen von uns bekannten Hotel “Alte Post” überrascht. Unser Fahrer Jürgen von Müllertouristik brachte uns dann wieder wohlbehalten nach Frastanz zurück.