800 Eiben im Waldfriedhof Rankweil gepflanzt

Sie ersetzen die über zehn Jahre alten Buchsbäume, die wegen des starken Befalls des Buchbaumzünslers –einem seit kurzem in Europa heimischen Schädlings – entfernt werden mussten.
„Eiben haben den Vorteil, dass sie gegen Schädlinge sehr robust sind und sich aber genauso wie Buchsbäume als Hecke formen lassen“, sagt Wilfried Ammann, Leiter des Bauhofs Rankweil. „Der Buchsbaumzünsler hat im Ortsgebiet zwar unzählige Buchspflanzen vernichtet, dennoch haben wir uns gegen den Einsatz von Gift entschieden. Die Pflanzung neuer, robuster Gewächse ist die deutlich nachhaltigere Lösung.“ Zusätzlich zu den neuen Eiben wird kommende Woche bei der Zufahrt zum Waldfriedhof eine Rotbuche gepflanzt. Sie ersetzt die Ulme, die vor zwei Jahren wegen eines Pilzbefalls gefällt werden musste. Weitere Pflanzungen sollen im Frühjahr 2013 folgen.