AA

70 JAHRE RALA HYGIENE

Seit 1955 entwickelt und produziert Rala Hygiene in Schlins mit größter Sorgfalt Reinigungs-, Pflege- und Hygieneprodukte, die effizient wirken und damit den Alltag erleichtern. Ein vielfältiges Sortiment bietet Lösungen und durchdachte Systeme für den gesamten Reinigungsbedarf in Gewerbe und Haushalt.

Große Träume und Mut

Raimund Lampert legte vor 70 Jahren den Grundstein für die RALA. In einer kleinen Holzhütte in Schlins erstellte er die ersten Produkte – Grablichter, Bodenwachse und Schuhcremen – und traf damit den Nerv der Zeit. Bereits in den ersten Jahren zählten namhafte Kunden wie die Österreichische Post AG und SPAR Handels AG zu den Abnehmern. Was klein begann, wuchs über sieben Jahrzehnte mit Innovationskraft und Weitblick zu einem Sortiment von mehr als 1.500 Artikeln. Die Leidenschaft der Anfangsjahre prägt Rala Hygiene bis heute – spürbar in jeder Rezeptur und einer kompromisslosen Qualität.

Entwickelt für Profis, gemacht für alle

RALA bietet heute maßgeschneiderte Lösungen für Gewerbekunden unter anderem aus Industrie, Gastronomie, Hotellerie und Handel. Überzeugt wird nicht nur mit leistungsstarken Formulierungen, die für Sauberkeit und Werterhalt sorgen, sondern auch mit verlässlicher Partnerschaft, Handschlagqualität und erstklassigem Service. Ebenso vertrauen Privatkunden auf RALA für ein blitzblankes Zuhause. Erhältlich sind die Qualitätsprodukte im Fachmarkt in Schlins oder bei ausgewählten Handelspartnern. Darüber hinaus entwickelt Rala Hygiene individuelle Rezepturen für Unternehmen, die eigene Reinigungsprodukte auf den Markt bringen möchten.

Ursprung in Schlins

Damals wie heute beginnt jedes RALA-Markenprodukt in Schlins seine Reise. In der eigenen Forschung und Entwicklung entstehen aus sorgsam ausgewählten Rohstoffen hochwirksame Rezepturen. Nach Langzeittests und strengen Qualitätsprüfungen wird, was im Labor entwickelt wurde, unter strengen Parametern in der Produktion in großen Tanks gemischt und mit höchster Sorgfalt abgefüllt. Im Lager warten die Artikel dann auf ihren großen Auftritt. Ausgeliefert wird durch die eigene Logistik – schnell, zuverlässig und mit dem Versprechen: Sauberkeit, die nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar ist.

„Seit 70 Jahren steht Rala Hygiene für Qualität, Verlässlichkeit und saubere Partnerschaften.“ - Tanja Kampel, Geschäftsführung

Meilensteine

  • 1955: Raimund Lampert gründet RALA. Erste Produkte werden in einer 4×4 Meter großen Hütte produziert. Ausgeliefert wird per Fahrrad, Moped oder später mit einem roten VW-Käfer.
  • 1964: Rala Chemie wird zu Rala Hygiene. Die erste größere Produktionsfläche entsteht.
  • 1972: Es entsteht ein 250 m² großes Betriebsgebäude, welches 1976 um 200 m² vergrößert wird. Erstmals wird das Team erweitert.
  • 1992: Sohn Ingo Lampert übernimmt die Geschäftsführung. RALA bezieht den heutigen Standort in der Eichengasse – mit Forschung & Entwicklung, Labor, Produktion, Logistik, Verwaltung und Fachmarkt.
  • 2005: Die Lagerkapazität wächst um 500 Palettenstellplätze.
  • 2011: RALA erhält das österreichische und europäische Umweltzeichen für seine Produkte.
  • 2014: Rala Hygiene wird als bestes Familienunternehmen Vorarlbergs ausgezeichnet – ein Zeichen für Beständigkeit und regionale Verbundenheit.
  • 2019: Die Waschmittelproduktion wurde 2007 unter der Leitung von Sonal Inhaber Wolfgang Winter übernommen. Im Jahr 2019 erfolgte die Übernahme der Marke Sonal.
  • 2021: Mit Tanja Kampel kommt frischer Wind in die Geschäftsführung. Die Marke RALA erhält ein neues Erscheinungsbild.
  • 2024: Das Sortiment wird mit Schwerpunkt RALA-Marke optimiert. Unternehmenswerte und -kultur rücken stärker in den Fokus.
  • VIENNA.AT
  • Jetzt im Fokus 3
  • 70 JAHRE RALA HYGIENE
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.