Die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder durften Bürgermeister Dieter Egger, die Stadträte Angelika Benzer, Friedl Dold, Markus Klien und Martin Buder sowie Ehrenobmann Norbert Stump und die Ehrenmitglieder Edi Eisenhofer, Karl Fussenegger, Wilfried Amann und Guntram Fussenegger begrüßen.
Obmann Harald Achenrainer blickte in seinem Bericht auf die vergangenen zwei Jahre zurück und zog ein sehr positives Resümee, sowohl was die Entwicklungen im sportlichen Bereich als auch Verbesserungen in Organisation und Infrastruktur betrifft. In gewohnt visionärer Art blickte er auch in die Zukunft und informierte die Generalversammlung über die Ziele, Projekte und Vorhaben der nächsten Spielzeiten.
Der Bericht der Kampfmannschaften wurde letztmalig vom Sportlichen Leiter Franz Schiffrer, der sein Amt an Bernd Rüdisser übergibt, vorgetragen. Franz hob sichtlich stolz das hervorragende sportliche Abschneiden der beiden Kampfmannschaften hervor und wies auch besonders auf die „Emser-Quote“ (Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der Kampfmannschaft) hin, die in den vergangen Jahren noch weiter erhöht werden konnte und diese Saison bei ca. 80% liegt.
Auch Nachwuchsleiter Simon Reis hatte viel zu erzählen. Die tollen Platzierungen der Nachwuchsmannschaften waren dabei ebenso ein Thema wie die anstehenden Herausforderungen und Verbesserungen um das schon hohe Niveau der Nachwuchsarbeit weiter halten und wenn möglich ausbauen zu können. Aktuell spielen ca. 210 Kinder und Jugendliche in 16 Mannschaften beim VfB, die von 27 Trainerinnen und Trainern, Co-Trainern, Tormanntrainern und Individualtrainern betreut werden.
Den Finanzbericht für die Saisonen 2013/14 und 2014/15 sowie einen kurzen Ausblick auf das aktuelle Vereinsjahr präsentierte der zuständige Vizeobmann David Spiegel. Der VfB erwirtschaftete konstant Überschüsse, die es ermöglichten und auch zukünftig ermöglichen werden weitere Investitionen in die Bereiche Sport, Organisation und Infrastruktur zu tätigen. Besonders erfreulich nahm die Generalversammlung die Nachricht auf, dass der Verein mittlerweile komplett schuldenfrei ist.
Die Rechnungsprüfer zeigten sich mit der Arbeit des VfB sehr zufrieden und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstandes, die auch einstimmig angenommen wurde.
Auch alle Wahlvorgänge bei den Neuwahlen erfolgten in Einstimmigkeit.
Obmann: Harald Achenrainer
Vize-Obmann David Spiegel (Finanzen), Vize-Obmann Stefan Amann (Marketing/PR), Vize-Obmann Hannes Macher (Wirtschaft), Sportlicher Leiter Bernd Rüdisser (neu), Nachwuchsleiter Simon Reis
Andreas Fischer, Daniel Wehinger (Rechnungsprüfer)
Beiräte: Mario Waldner, Rene Dolischka, Franz Schiffrer, Florian Mettauer (neu), Julian Haunschmied (neu), Rudolf Wolfgang (neu), Ralf Meier, Beatrix Aberer (neu)
Nach der Wahl und verschiedenen Anträgen der Vereinsleitung, die auch einstimmig angenommen wurden, durfte Obmann Harald Achenrainer Franz Schiffrer zum Ehrenmitglied des VfB ernennen. Spieler, Trainer, Sportlicher Leiter und die letzten 20 Jahre als Funktionär – kaum eine Position im Verein, die Franz nicht bekleidet hat. Und v.a. hat er, wie Harald Achenrainer ausdrücklich hervorhob, dem Verein auch in schwierigen Zeiten die Treue gehalten und an vorderster Front dafür gekämpft, dass der VfB heute wieder auf sicheren Füßen steht. Alles triftige Gründe, trotz seines noch relativ jungen Alters, zur Aufnahme in den erlauchten Kreis der VfB-Ehrenmitglieder.
In den Grußworten bedankten sich Bürgermeister Dieter Egger („VfB ist ein sehr, sehr wichtiger Partner für die Stadt“), Stadtrat Friedl Dold (lobte die beeindruckende strukturelle und finanzielle Entwicklung) und Stadträtin Angelika Benzer im Namen der Stadt Hohenems ganz herzlich beim VfB für die geleistete Arbeit, nicht nur was den Sport, sondern auch die Bereiche Integration, Erziehung und Gesellschaft betrifft.
Die harmonisch verlaufene Generalversammlung fand mit einem gemütlichen Hock bei der obligatorischen Hauswurst und dem einen oder anderen Getränk ihren Abschluss.