AA

674 Gäste beim „Reiseziel Museum“ in Hohenems

Die Freiluftanlage des Mühlenmuseums Stoffels Säge-Mühle war ein beliebtes Reiseziel.
Die Freiluftanlage des Mühlenmuseums Stoffels Säge-Mühle war ein beliebtes Reiseziel. ©TF
Ferngläser verzieren und Wasserräder basteln im Jüdischen Museum und in Stoffels Säge-Mühle beim „Reiseziel Museum“.
Gefragte Hohenemser Museen beim 3. "Reiseziel Museum"

Hohenems. Bei den drei Terminen der heurigen Aktion „Reiseziel Museum“ erkundeten insgesamt 12.089 kleine und große Gäste 26 Vorarlberger und sieben Liechtensteiner Museen.

Auch in den beiden an der Aktion teilnehmenden Hohenemser Museen Stoffels Säge-Mühle und Jüdisches Museum zeigte man sich mit den insgesamt 674 Interessierten durchaus zufrieden. Lediglich beim ersten Termin am 5. Juli musste man sich mit nur 91 Gästen zufrieden geben. „Bei 35 Grad im Schatten zogen viele einen Besuch im Schwimmbad vor“, so die logische Erklärung von Bernd Amann, Leiter des Mühlenmuseums an der Sägerstraße Richtung Ems-Reute. dennoch kamen heuer um 129 Besucher mehr als im Vorjahr in die beiden Hohenemser Museen.

Am meisten Interessierte verzeichnete auch heuer wie schon in etlichen Jahren davor die Inatura-Erelebnis Naturschau in Dornbirn mit 1.497 Besuchern, gefolgt vom Schattenburgmuseum Feldkirch (1.177), der Vorarlberger Museumswelt Frastanz (822), dem Feuerwehr Oldtimer-Verein Hard (819) und dem Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz (704). Mit 431 Besuchern liegt Stoffels Säge-Mühle auf Platz 10 der 33 teilnehmenden Institutionen – ein tolles Ergebnis für einen Ein-Mann-Betrieb. Das Jüdische Museum Hohenems liegt mit insgesamt 243 Gästen bei der heurigen Aktion „Reiseziel Museum“ auf Platz 17.

Dort wurde den Besuchern unter dem Reiseziel-Motto „Weltenbummelnde“ eine Straßenbahnfahrt durch Jerusalem in der aktuellen Sonderausstellung „Endstation Sehnsucht. Eine Reise durch Yerushalayim–Jerusalem–Al Quds“ geboten. Anschließend konnten die kleinen Museumsbesucher mit ihrer Familie „Eine Reise nach Jerusalem“ spielen und ihre kleinen Kartonferngläser, mit denen sie die Fotos, Videos und Exponante besser betrachten konnten, mit Miniaturen der Fotos aus der Ausstellung verzieren.

In Bernd Amanns Säge-Mühle erfuhren die Besucher in vier Führungen allerhand über Mühlen, das Mahlen und die geheimen Bewohner der Mühle. Im Anschluss an den Rundgang durch die Freiluftanlage und das Mühlenmuseum konnten die Kinder eine Mühlenmaus oder ein Wasserrad basteln und ihre eigene Mühle als Bastelbogen in den Holz-Reisekoffer packen.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • 674 Gäste beim „Reiseziel Museum“ in Hohenems
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen