6,35 Millionen Menschen bei NR-Wahl wahlberechtigt

Damit gibt es rund 51.000 Wahlberechtigte weniger als bei der letzten Nationalratswahl 2019.
Zahl der Wahlberechtigten pro Bundesland
Zuvor konnten Bürgerinnen und Bürger in die Wählerverzeichnisse Einsicht nehmen und die Streichung oder Aufnahme einer Person verlangen. Die Zahlen sind seither in allen Bundesländern leicht angewachsen. Über mehr als eine Million Wahlberechtigte verfügen Niederösterreich mit 1.296.079, Wien mit 1.127.958 und Oberösterreich mit 1.097.763. In der Steiermark gibt es 951.111 Stimmen zu holen, in Tirol 539.832, in Kärnten 432.295 und in Salzburg 391.219. Die wenigsten Wählerinnen und Wähler gibt es in Vorarlberg mit 276.034 und im Burgenland mit 233.738. Unter ihnen sind auch 62.651 Wahlberechtigte mit Wohnsitz im Ausland.
Endgültige Zahl der Wahlberechtigten kurz vor der Wahl
Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten steht dann am 27. September - zwei Tage vor der Wahl - fest. Bis dahin kann es aber nur noch in beschränkten Ausmaß zu Änderungen kommen, etwa Korrekturen von EDV- oder Schreibfehlern.
(APA)