60 Jahre Sternsinger – auch Frastanz wieder aktiv

Bereits am Donnerstag strömten die Sternsinger in Richtung der Nenzinger Parzellen Heimat, Mariex, Motten sowie in den Ortsteil Frastafeders, in die Galinastraße und in weitere Straßen aus. Am Freitag waren die weiter talwärts gelegenen Straßen rund um die Sonnenbergerstraße an der Reihe.
10 Sternsingergruppen
Insgesamt sind in Frastanz zehn Sternsingergruppen mit etwa vierzig Kindern unterwegs. Caspar, Melchior und Balthasar malen mit Kreide den bekannten Segenswunsch 20-C+M+B-14 (“Christus mansionem benedicat” – Christus segne dieses Haus) auf den Türstock und überbrachten die Segenswünsche in die Häuser. In Halden und Gampelün sind die Sternsinger am Samstag, 4. Jänner, unterwegs. In Amerlügen gehen Caspar, Melchior und Balthasar am Montag, 6. Jänner, von Haus zu Haus. Ebenso am Montag, 6. Jänner, besuchen die Sternsinger die Bewohner von Maria Ebene und Fellengatter.
60 Jahre Sternsingerjubiläum
Im Winter 1954/55 waren die ersten Sternsinger unterwegs. Mit wachsender Unterstützung der Bevölkerung wurde daraus die größte österreichische Solidaritätsaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Heuer bringen Caspar, Melchior und Balthasar zum 60. Mal die weihnachtliche Friedensbotschaft. Die gesammelten Spenden ermöglichen rund einer Million Menschen in Entwicklungsländern ein besseres Leben. „Ein schönes Zeichen der Solidarität – junge Menschen im Dienst der guten Sache”, freut sich Kaplan Lukas Bonner.