6. Bludenzer KulturNacht mit vielfältigem Programm
Sie geben Einblick in die Vielfalt des Bludenzer Kulturlebens und werden der Öffentlichkeit Neues, Traditionelles und Überraschendes zeigen. Kulinarische Köstlichkeiten von den Gastronomen der Stadt und ein Familienprogramm mit den Clowns Andreas Paragioudakis und Elke Riedmann werden ebenso
Über 300 Mitwirkende werden sich in der Bludenzer Innenstadt präsentieren. Vom Postplatz über die gesamte Altstadt bis hin zum Raiffeisenplatz bei der REMISE werden die Kulturschaffenden zeigen, wie breit gefächert die kulturellen Aktivitäten in Bludenz mit Musik, Bildender und Angewandter Kunst, Literatur, Geschichten über Bludenz und Tanz sind.
Eröffnung um 16 Uhr am Nepomukplatz mit BGM Mandi Katzenmayer und dem Gioia Chor
Literatur im Höfle mit Lidwina Boso, Martina Mittelberger, Manfred Strolz und Günther J. Wolf. Blasmusik am Postplatzmit dem Musikverein Braz, Tonkraftwerk, der Stadtmusik Bludenz, der Bauernkapelle der Eisenbahnermusik sowie der Big Band und STOMP-Formation des BORG Bludenz.
Bildende Kunst ist in den Geschäften der Innenstadt, wie zum Beispiel Doris´ Feinkostladen, Emi Schenk, Tom Tailor, Benetton, Giorgia, Tyrolia, Frisör Moll, Café und Snackbar AEon, Café KÖÖ mit Maria Feuerstein, Lisa Schwärzler, Herbert Galehr, Edith Mahner und Manfred Humer sowie vor der Stadtapotheke mit Josef Glantschnig zu sehen.
Im Schlossgarten sowie in der Innenstadt werden die Clowns Elke Riedmann und Andreas Paragioudakis die Kleinen und Großen begeistern.
Die Musikschule Bludenz ist in der ganzen Altstadt mit Ensembles und in der Remise mit den Tanzklassen von Corinna Burtscher vertreten, wie auch die junge Bludenzer Singer- und Songwriterin Angela Mair.
Die Villa K. präsentiert junge Bands wie Amodan, Crashing Birds und Bonny & The Clydez am Raiffeisenplatz.
Am Alten Gemüsemarkt erzählt Hertha Glück „Abenteuergeschichten rund ums Schloss”. Die Bludenzer Sängerrunde und der Bludenzer Liederkranz werden am Borgo-Platz vor dem Eichamt und der Kirchenchor Bludenz in der Spitalskirche mit einem besinnlichen Chorkonzert auftreten.
Führungen im Stadtmuseum Bludenz mit Werner Hämmerle. In der Sturnengasse 26 sind die Ateliers von Christine Lederer, Christa Engstler, Dorothea Rosenstock und Judith Batlogg geöffnet. Die Klang Kunst Turm-Installation des Bludenzer Künstlers Gammon wird im Laurentiusturm zu hören sein.
Alle Veranstaltungen werden bei freiem Eintritt angeboten.
Am 4. Juni wird je nach Wetterbericht entschieden, ob die Schönwetter- oder Schlechtwetterversion stattfindet.
Termin: Freitag, 6. Juni 2014, 16 bis 24 Uhr.
Informationen:
Bludenz Kultur, Werdenbergerstr. 42, 6700 Bludenz, Tel.: 05552 63621-236 – kultur@bludenz.at – www.bludenz-kultur.at.
Ein Beitrag der Bludenz Kultur gGmbH/Corina Thaler.