50 Jahre Embser Schlossnarren

Center ein, um den Freundschaftsorden der zweitgrößten Fasnatzunft der Alpenrepublik in Empfang zu nehmen. Nach dem musikalischen Weckruf und einem bunten Showprogramm mit Auftritten diverser Garden und Fasnat-Musikformationen begrüßte Schlossnarren-Präsident Karl-Heinz Sutter die zahlreichen Maskierten aus den Vorarlberger Faschingszünften und –gilden.
Grußworte und Gratulationen zum Fünfziger der Embser Schlossnarren mit ihren 14 Zünften und über 850 Mitgliedern gab´s auch von Bürgermeister Richard Amann und Landeshauptmann Markus Wallner, der den Bogen vom närrischen Treiben zu anderen Lustbarkeiten im Tennis.Event.Center spannte: „Normalerweise findet hier die Erotikmesse statt.“ Der Landeschef sah die Fasnat als „Teil unnserer Tradition und Kultur“ und attestierte den zahlreichen Maskierten auch Wetterfestigkeit: „Ein ordentlicher Narr hält auch Regen, Sturm und Schnee aus.“
Der Landeshauptmann könne nun eine Auszeit nehmen, meinte dann Michél Stocklasa, VVF-Präsident und somit oberster Narr des Landes, als er pünktlich um 11.11 Uhr die Fasnatsaison 2015 eröffnete und damit den Start in die fünfte Jahreszeit verkündete: „Die Narren übernehmen nun die Macht im Land!“ Dies nahmen auch die anwesenden Politiker – schließlich sind im März Kommunalwahlen – u.a. Vizebürgermeister Günter Linder, die StR. Edith Mathis und Karl Dobler sowie LAbg. Dieter Egger gerne zur Kenntnis.
Nach einem gemeinsamen Auftritt der Gardeleiterinnen von Lustenau, Hohenems, Lauterach und Alberschwende holte Moderator Jürgen Monschein Sandra vom Schalmeienzug Kehlegg auf die Bühne. Es folgte als ganz besonderer Höhepunkt des Landesnarrentages ein Antrag von Jürgen, Mitglied des Schalmeienzuges Mäder, der vom Fanfarenzug Herrenried-Buch zur Bühne begleitet wurde. Das von Freudentränen begleitete „Ja“ wurde von den zahlreichen närrischen Freunden aus dem ganzen Land lautstark begrüßt.