5.000 Holzklötzchen am Marktplatz verbaut

Der Weltspieletag wurde auch in der Marktgemeinde Rankweil mit einem äußerst hohen Maß an Kreativität zelebriert. Norbert Prenn und Karl Stürz begrüßten alle Väter, die mit ihren Kindern kamen, um einen Vormittag lang mit insgesamt 5.000 Holzklötzen zu bauen. Das Recht auf Spiel konnte nicht besser in die Tat umgesetzt werden und beflügelte die Fantasie aller Anwesenden. Drei Mädchen nahmen sich sofort zum Ziel, den Pariser Eiffelturm nachzubauen und begaben sich sofort ans Werk. Ein fünfjähriger Junge, der vor kurzem im Minimundus war, baute einen buddhistischen Tempel nach und dies ganz ohne Hilfe seines staunenden Vaters. Eine Gruppe von großen und kleinen Baumeistern widmete sich ganz dem Thema Türme und gaben sich einen Wettstreit, wer den größten oder breitesten Turm bauen konnte. Und auf einer Parkbank nahmen zwei Figuren aus Holz Platz, bei denen sich Passanten mehrmals umdrehten.
Das Bauen förderte nicht nur das logische Denken, sondern auch die Phantasie. Es unterstützte die Entwicklung der Feinmotorik, trainierte die Geschicklichkeit und das Gefühl für Koordination. Auch das Rückwärtsbauen war eine spannende Sache: Was kann man herausnehmen, ohne dass der Turm in sich zusammenfällt? Das Spiel mit Bauklötzen fiel sehr vielfältig aus. Und zum Schluss halfen alle fleißig zusammen, damit die Klötzchen wieder in die Kisten versorgt wurden, damit sie über die nächsten Wochen Kindergarten- sowie Volksschulkindern zur Verfügung stehen können.