488.000 Euro für eine neue Arztpraxis

(amp) Bei der letzten Gemeindevertretungssitzung stellte Architekt Reinhold Strieder das VOGEWOSI-Bauprojekt „Alte Säge” mit sechs Wohneinheiten für betreutes Wohnen, sowie Räumlichkeiten für Gemeindearztpraxis und Krankenpflegeverein vor. Die geschätzten Gesamtkosten für die Gemeindearztpraxis belaufen sich auf Basis der Einreichpläne auf rund 488.000 Euro brutto und beinhalten die anteiligen Grundkosten, die Baukosten für die Praxis und die Einstellplätze sowie die Grunderwerbssteuer und die Eintragungskosten. Nicht enthalten ist die Möblierung, welche Angelegenheit des Arztes ist. Laut Alexander Pixner von der VOGEWOSI sind Kostenabweichungen im Bereich von plus minus zehn Prozent möglich.
Mietvertrag unter Dach
Der Mietvertrag mit dem neuen Gemeindearzt wurde im Gemeindevorstand beschlossen und von Walter Herrnhof bereits unterzeichnet. Inzwischen hat auch der Krankenpflegeverein Jagdberg einstimmig beschlossen, die geplanten Räumlichkeiten im gegenständlichen Objekt anzukaufen, wenn die Förderung mit dem Land abgeklärt ist und sich die Sprengelgemeinden an den Kosten beteiligen. Die anteiligen Kosten für die Gemeinde Satteins belaufen sich hierfür auf rund 47.000 Euro.
Nachtragsvoranschlag
Durch den Ankauf von Räumlichkeiten für den Gemeindearzt fallen für die Gemeinde Mehrkosten von 415.000 Euro an. Zu den Gesamtkosten von 488.000 Euro rechnet man in der Gemeindestube mit einer Strukturförderung von 73.000 Euro. Zur Bedeckung der Investitionen wurde von der Gemeindevertretung ein Nachtragsvoranschlag beschlossen.
Rechnungsabschluss
Der Voranschlag 2012 sah Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils € 7,08 Mio. vor. Da der Erwerb der Liegenschaft Promonta und das Projekt Longa erst im Jahr 2013 erfolgten, reduzierten sich die gesamten Einnahmen und Ausgaben auf 5,455 Mio. Euro. Geringere Ausgaben und höhere Einnahmen im Bereich Wasser und bei den Gemeindeabgaben reduzierten die Entnahme aus Haushaltsrücklagen von veranschlagten 480.000 Euro 192.000 Euro. Die größten Investitionen waren die Errichtung des neuen Recyclinghofes und die Sanierung der Ruine Schwarzenhorn.