AA

45 Firmen – 66 Berufe

Anpacken, informieren, lernen: Die Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“ machte es möglich.
Anpacken, informieren, lernen: Die Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“ machte es möglich. ©Elke Kager-Meyer
Über 2000 Besucher zeigten großes Interesse an der Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“
Lehrlingsmesse Walgau

Es ist schon spannend zu sehen, wie viele unterschiedliche Berufsmöglichkeiten im Walgau geboten werden.“ Lara und Aurora Hepberger sowie Lucia Pointner machten sich am vergangenen Samstag gleich in der Früh auf, um bei der Lehrlingsmesse „Im Walgau“ in der Nenzinger Tennishalle dabei zu sein. Einen eigenen Bilderrahmen tischlern oder fliesen, ein herbstliches Blumengesteck kreieren oder den Adventskranz aus Kupfer löten: Die Angebote der Lehrlingsmesse in der Tennishalle Nenzing waren so vielfältig wie die Ausbildungsmöglichkeiten, die dort präsentiert wurden. Mehr als 2000 Kinder, Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über insgesamt 66 Ausbildungsmöglichkeiten im Walgau und der Umgebung zu informieren. „Schnuppern“

Lehrlinge und Ausbildende waren direkt vor Ort, und auch mit potenziellen zukünftigen Chefinnen und Chefs konnte man schon ins Gespräch kommen. Dazu gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Tanz- und Musikvorführungen, Gewinnspielen mit tollen Preisen. „Für die Veranstalter war die Messe ein voller Erfolg“, resümiert Daniela Gmeiner stellvertretend für das Organisationsteam. „Lehre steht fürs Tun, fürs selbst aktiv werden. Das stand auch bei unserer Lehrlingsmesse im Mittelpunkt.“ Während am Freitag-Nachmittag Schüler teilweise sogar klassenweise nach Nenzing kamen, war der Samstag traditioneller „Familientag“. Auch viele weitere Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik nahmen an der offiziellen Eröffnung teil. Sie unterstrichen damit den hohen Stellenwert der Lehrlingsausbildung in Vorarlberg. Landeshauptmann Markus Wallner lobte die Lehrlingsmesse bei der Eröffnung: Veranstaltungen wie diese würden wesentlich dazu beitragen, das positive Image der Lehre zu stärken. Das große Interesse sei erfreulich: „Es ist sehr positiv, wenn die Jugendlichen in Vorarlberg die Vorteile einer qualifizierten Lehre nicht nur erkennen, sondern aktiv nützen.“ An der Eröffnung nahmen auch der zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf, Bürgermeister Michael Tinkhauser als Vertreter der „Regio im Walgau“ sowie Christine Raggl von der Arbeiterkammer und Christoph Jenny von der Wirtschaftskammer teil. Wirtschaftskammer-Vizepräsident Hermann Metzler legte mit seinem Enkel selbst Hand an und werkelte an einer Ziegelmauer. Für die Unternehmen in der Region sei die Lehrlingsmesse eine tolle Chance, sich den Jugendlichen zu präsentieren. Daniela Gmeiner: „Das funktioniert nur durch den Zusammenschluss. Einzeln könnten die Unternehmen so etwas nie realisieren.“ Alle Infos zur Veranstaltung: www.lehre-im-walgau.at.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • 45 Firmen – 66 Berufe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen