AA

Gehörlosensportler Jürgen Berchtold (42) holt sich den Titel bei der Ringerstaatsmeisterschaft in Innsbruck

Bruno Hartmann mit dem aktuellen Staatsmeister Jürgen Berchtold.
Bruno Hartmann mit dem aktuellen Staatsmeister Jürgen Berchtold. ©Armin Loacker
Der Spruch „je älter der Wein, desto besser“ könnte auf Jürgen Berchtold aufgrund seiner kürzlich gezeigten Leistung zutreffen. Mit seinem Handicap und seinen 42 Jahren düpierte er die Konkurrenz.
42-jähriger Staatsmeister Jürgen Berchtold (KSV Götzis)

Berchtold kann auf insgesamt 4 österreichische Meistertitel in der Schüler- bis zu der Juniorenkategorie zurückblicken. In der Allgemeinen Klasse blieb ihm diese Ehre jedoch bislang verwehrt. Auch in den vergangenen Jahrzehnten der Österreichischen Ersten und Zweiten Bundesliga war Jürgen für den KSV Götzis in der leichtesten Gewichtsklasse bis 57 kg nicht wegzudenken. Um es klarzustellen: Berchtolds Gegner sind und waren gesunde Sportler, ohne dieselbe Beeinträchtigung wie er.

Erfolgreicher Gehörlosensportler

Insgesamt wurde er vom Gehörlosensportverband für 3 Europameister- und 3 Weltmeisterschaften nominiert. Der größte Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei der Gehörlosenolympiade in Taiwan im Jahr 2009. Bruno Hartmann – vielfacher österreichischer Meister und Olympiateilnehmer in München – durfte ihn damals bei mehreren internationalen Auftritten begleiten.

Von der Marktgemeinde Götzis sowie vom Vorarlberger Ringsportverband erhielt er aufgrund seiner Leistungen Ehrenzeichen in Gold. Vom Gehörlosenverband wurde er 2009 zum Sportler des Jahres in Österreich gekürt.

Neben dem Ringsport wird auch einmal wöchentlich im Gehörlosenverein Fußball gespielt und auch an Wettkämpfen teilgenommen.

Disziplinierte Vorbereitung

In der laufenden Saison – und nach seiner Auskunft der letzten – möchte der Sportler, welcher vor 35 Jahren dem Götzner Ringsportverein beigetreten ist, es noch einmal wissen. Der gelernte Textiltechniker, Vater zweier Kinder und seit 8 Jahren mit Gattin Elisabeth verheiratet, hat sich neben den laufenden Trainingsabenden zusätzlich eigenständig in der Kraftkammer vorbereitet. Um bei den Meisterschaften in der vermeintlich erfolgversprechenden leichtesten Gewichtsklasse bis 55 kg starten zu können, musste er sein Gewicht von 64 kg in den vergangenen 90 Tagen um 9 kg reduzieren, was nur mit einer starken Willensleistung zu bewerkstelligen ist.

Spannender Kampfverlauf

In der Sporthalle des Olympischen Dorfes in Innsbruck traf Berchtold im Bewerb Griechisch-Römisch auf den Lokalmatador Meloyan, welchen er klar mit 8:0 Punkten besiegte. Mit Sebastian Schachl (Bad Vigaun) hatte er dann aber anfänglich mehr Mühe. Dieser zog mit 6 Punkten Vorsprung davon, ehe der routinierte Götzner das Heft drehte. Mit einem in der Ringersprache beidseitigem Aufzieher und einer darauffolgenden Schleudertechnik machte er 4 Punkte wett und konnte daraufhin seinen Gegner auf Schulter besiegen.

Hochgestecktes Ziel

Nach eigenen Angaben widmet er sich seit seiner Heirat der Familie, wodurch der Sport etwas in den Hintergrund gedrängt wurde. Nun aber arbeitet er auf die Teilnahme an der Gehörlosenolympiade hin, welche im November dieses Jahres in Tokio stattfindet. Um vom Verband nominiert zu werden, hat er mit dem Gewinn des Staatsmeistertitels ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Eine weitere Möglichkeit, um sich zu empfehlen, sind gute Platzierungen bei kommenden internationalen Turnieren. Die erste Möglichkeit bietet sich bereits Mitte Juni in Baienfurt (BRD).

Außerdem möchte er im Herbst bei der Österreichischen Bundesliga wieder zum Kader des KSV Götzis gehören.

Ein abschließendes Ziel nach seiner Ringerlaufbahn ist die Ausbildung zum Trainer beim Österreichischen Ringerverband.

  • VIENNA.AT
  • Sport
  • Gehörlosensportler Jürgen Berchtold (42) holt sich den Titel bei der Ringerstaatsmeisterschaft in Innsbruck