4-Tagesfahrt Kraft- und Energieplätze in Salzburg und Tirol

Am Sonntag früh machten wir uns auf den Weg. Nach einer Pause in den Bruggner Stub´n in Landeck, wo wir mit einem ausgezeichneten Frühstücksbuffet empfangen wurden ging die Fahrt weiter nach Ruhpolding. Das historische Kaffeehaus „Die Windbeutelgräfin“ in einem prächtigen Bauernhof, dem historischen und denkmalgeschützten “Mühlbauernhof”, eingebettet im Herzen der Chiemgauer Alpen in Oberbayern war das Ziel für die Mittagspause. Jährlich verzehren in dem Lokal die Gäste durchschnittlich 65.000 gefüllte „Lohengrin-Windbeutel“. Auch wir wurden zum Nachtisch mit einem Windbeutel mit Eis und Früchten überrascht.
Anschließend ging die Fahrt weiter nach Salzburg. Dort besuchten wir das Kloster der Kapuzinerinnen St. Maria Loreto. Eine besondere Anziehung übt hier das um 1620 geschaffene “Loretokindl”, eine kleine geschnitzte Elfenbeinfigur in kostbarem Edelstein besetztem Gewand aus. Den Brauch, sich das Loretokindl zur Segnung über den Kopf halten zu lassen wurde eifrig genutzt. Als nächstes stand der Besuch des Mirabell Gartens zur freien Verfügung auf dem Programm. In Neumarkt am Wallersee bezogen wir dann im Ferienhotel Herzog unsere Zimmer. Am Montag nach dem Frühstück besuchten wir die Enzianbrennerei Grassl bei Berchtesgaden. Hier gab es einiges zu entdecken und zu Verkosten.
Nach der Besichtigung ging es weiter nach Anger. Unser Ziel war ein einmaliges Kleinod mit romantischer Schlossinsel, der Höglwörther See gemeinsam mit dem ehemaligen Kloster Höglwörth wird auch als „Perle“ des Rupertiwinkels im östlichen Oberbayern bezeichnet. Nach dem Mittagessen beim „Klosterwirt“ umwanderten wir den Höglwörther See und ließen uns von der romantischen Umgebung verzaubern. Der oberhalb des Wolfgangsees auf 716 m liegende Schwarzensee, der als ein sehenswertes Naturjuwel, Kraftplatz und herrliches Ausflugziel gilt, war das erste Ziel das wir am Dienstag bei einer Kutschenfahrt rund um den See kennenlernen durften.
Gestärkt mit einer deftigen Brettljause in „Lores“ Wirtshaus am See fuhren wir am Nachmittag nach Winkl bei St. Gilgen und besuchten den nächsten Kraftpatz, das Europakloster Gut Aich. Bei einem geführten gemeinsamen Spaziergang besuchten wir das Kloster. Er führte uns in die Klosterkapelle, in die heilsamen Gärten und in die Klosterkellerei mit Verkostung der selbst hergestellten Liköre. Diese und vieles andere konnten im Klosterladen erworben werden. Leider Abschied nehmen von unseren tollen Gastgebern, die uns mit ausgezeichneten Abendessen und dem ausgesprochen köstlichen Frühstücksbuffet verwöhnten, hieß es am Mittwoch.
Auf der Heimfahrt stand ein geheimnisvoller Kraftplatz, die „Blaue Quelle“ bei Erl auf unserem Programm. Die Karstquelle ist ein besonderes Erlebnis und das älteste Naturdenkmal Tirols. Das Wasser färbt sich je nach Sonneneinstrahlung in die wunderschönsten grün-, blau- und türkis-Töne. Anschließend besuchten wir die Erlebnisgärtnerei Hödnerhof in Ebbs bei Kufstein und wurden im Bistro mit einem Knödeltries zum Mittagessen überrascht. Nach dem Shoppen in der Gärtnerei fuhren wir Richtung Heimat und machten zum Abendessen noch einmal halt in den Bruggner Stub´n in Landeck bevor uns unser Fahrer Bernhard von Müller Touristik wieder wohlbehalten nach Frastanz zurückbrachte.