Sie geben Einblick in die Vielfalt des Bludenzer Kulturlebens und werden der Öffentlichkeit Neues, Traditionelles und Überraschendes zeigen. Kulinarische Köstlichkeiten und ein Kinderprogramm mit Clown Galetti werden ebenso angeboten.
Über 400 Mitwirkende werden die Bludenzer Innenstadt wieder zur Bühne machen. Vom Rathausparkplatz über die gesamte Altstadt bis hin zum Raiffeisenplatz bei der REMISE werden die regionalen Kulturschaffenden präsentieren, wie breit gefächert die kulturellen Aktivitäten in Bludenz sind: Musik, Bildende Kunst, Literatur und Tanz im Fokus.
Höhepunkt in diesem Jahr ist sicherlich wieder die Bühne der Jugendkultur am Raiffeisenplatz vor der REM/SE, auf der die Bands Realize und Point Blank sowie die Big Band Blu Riot unter Leitung von Emil Salzmann ihr Können zeigen. Auch in der Altstadt können Sie eine tolle Nachwuchsband erleben: Jazz Couture bietet Jazz, Funk, Soul und Rock vom Feinsten.
Neu ist die Erweiterung der Standorte um den Borgoplatz, der ganz im Zeichen der Interkulturalität stehen wird. ATIB Bludenz und der serbische Kulturverein präsentieren sich dem Publikum und bieten landestypische Spezialitäten an.
Altbekannte Mitwirkende wie die regionalen Blasmusikvereine und Chöre runden das Programm musikalisch ab. Bildende KünstlerInnen stellen ihre Werke in den Geschäftslokalen der Innenstadt aus und präsentieren ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. Bekannte (Mundart)literaten wie Leonie Neyer, Franz Elsensohn, Lidwina Boso, u.a. lesen in der wunderbaren Atmosphäre des Höfle. Michael Konzett und Ingo Springenschmid lesen Texte ihrer LIeblingsautoren in der Galerie allerArt.
Auch Freunde des Volks- oder auch zeitgenössischen Tanzes kommen auf ihre Rechnung: Am Postplatz können sie mehrere Auftritte der Bludenzer Trachtengruppe erleben und in der REM/SE die Tanzklassen der Musikschule Bludenz.
Die 4. Bludenzer KulturNacht wird durch großzügige Unterstützung der Sparkasse Bludenz ermöglicht.
Alle Veranstaltungen werden bei freiem Eintritt angeboten.
Informationen:
Bludenz Kultur
Werdenbergerstr. 42
6700 Bludenz
Tel.: 05552 63621-234