38 Jahre ohne nationale Medaille Julia Sagmeister holte zwei Edelmetalle.

Die LG Götzis-Athletin holte eine Silberne über 400 Meter Hürden (63,68 Sekunden) und eine Bronzemedaille über 400 Meter (58,37 Sekunden). Sie ist damit nach Renate Ursella, die 1970 im Speerwurf eine nationale Medaille in Silber errang, die erste Götznerin, welcher das nach einer langen Durststrecke wieder in einer Einzeldisziplin gelungen ist und das gleich doppelt.
Vor Kurzem war Sagmeister schon Staatsmeisterin bei den Unter-20-Jährigen über 400 Meter Hürden (62,80 Sekunden) geworden und belegte über 400 Meter den zweiten Platz. Vier Staatsmeisterschaftsmedaillen innerhalb von zwei Wochen, das kann sich sehen lassen, freute sich Julia Sagmeister.
Pech für Razen
In Linz fanden am letzten Wochenende die österreichischen Mehrkampfmeisterschaften statt. Alexander Razen (LG Götzis) belegte nach einem sehr guten ersten und einem unglücklichen zweiten Tag bei den Männern den ausgezeichneten zweiten Endrang und wurde damit Vizestaatsmeister.
Nach dem ersten Tag und fünf Disziplinen lag Razen noch in Führung, aber am Schlusstag verfolgte ihn das Pech: Er touchiert beim Hürdenlauf die erste Hürde, was ihn aus dem Rhythmus warf, dann hatte er zwei von drei ungültigen Versuchen im Diskuswerfen und beim Stabhochsprung brach ihm zu guter Letzt bei einer Höhe von 4,40 Meter die Stange. Philipp Huber (TS Gisingen) landete auf Platz sieben. Verena Wiederin (Gisingen/5.) und Katharina Klien (Götzis/9.) konnten in der Jugendklasse keine Medaillen erobern.