35 Jahre fleißige Bienchen

Der Bienenzuchtverein Götzis-Mäder organisierte heuer bereits zum 70. Mal eine Alteisen-Sammelaktion in Kooperation mit Loacker Recycling. Seit dem Bestehen der Aktion trugen die Teilnehmenden 2000 t Alteisen zusammen. Der Erlös kommt den heimischen Bienen zugute.
Bienen sind von großer ökologischer und ökonomischer Bedeutung. Sie sind nicht nur für einen großen Teil der Lebensmittelproduktion verantwortlich, auch gelten sie als die wichtigsten Bestäuber von Pflanzen weltweit. Um die weitere Existenz der heimischen Bienen zu fördern, „bevölkerten“ – wie es im Bienenjargon heißt – der Bienenzuchtverein Götzis-Mäder und Loacker Recycling auch dieses Jahr die Straßen von Götzis zur Sammlung von Alteisen. Den gesamten Erlös dieses Unternehmens setzen die Bienenfreunde zur Unterstützung der heimischen Bienen ein. Der Initiator der vor 35 Jahren ins Leben gerufenen Aktion, Helmut Peter, zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Ich bin sehr stolz auf unsere Aktion. Mithilfe der von Loacker zur Verfügung gestellten Fahrzeuge sammeln wir Wertstoffe und tun dabei unseren Bienen auch noch etwas Gutes.“
Erlös für den Bienenschutz
Nach getaner Arbeit und anlässlich des Jubiläums trafen sich die Teilnehmenden, um im Restaurant M41 in Götzis zu feiern. Unter den Gästen waren die Initiatoren der Alteisen-Sammelaktion, Helmut Peter und Manfred Berchtold, und der Organisator Karl Ludwig Marte. Sie erhielten bei den Feierlichkeiten für ihre außerordentlichen Leistungen der vergangenen Jahre eine Ehrung. Auch den Götzner Gemeinderat Wolfgang Marte sowie den ehemaligen Geschäftsführer und Konzernrepräsentanten von Loacker Recycling, Michael Loacker, konnte der Bienenzuchtverein bei der Feier begrüßen. „Dank der engagierten Unterstützung aller Beteiligten haben wir in den letzten 35 Jahren pro Jahr jeweils 60 t Alteisen zusammengetragen. Dies wäre ohne das Engagement von Loacker und der Gemeinde Götzis nicht möglich gewesen“, fasste Manfred Berchtold zusammen. Der gesamte Erlös der Aktion kommt dem Bienenschutz zugute: Der Imkerverein kann sich über neue Imkerutensilien freuen. Auch in die Schädlingsbehandlung und in die Jungimkerförderung investieren die Imker.
Bienenzuchtverein Götzis-MäderAlteisensammlung seit 1978
Spitzenjahr 1993: 90100 kg Alteisen gesammelt
2013 ist 2000 t-Marke erreicht
Pro Sammlung
• im Schnitt 30 t Alteisen gesammelt
• 6-8 Loacker-Fahrzeuge im Einsatz
• 20-25 Helfer/innen in Aktion
Quelle: ikp