Neuer grandioser Streckenrekord im Marathon

Neue Marathon-Streckenrekorde am Bodensee
Aynalem Kashun und Benard Kipkorir setzen Bestmarken
Die Ansage der Organisatoren, die Schnelligkeit der einmaligen Strecke durch
die drei Länder am Bodensee mittels neuen Streckenrekorden bei den Frauen als auch
den Herren unter Beweis zu stellen ist voll aufgegangen. Die neuen Rekordhalter
kommen beide aus Kenia und heißen Aynalem Kashun und Benard Kipkorir.
Kashun überquerte die Ziellinie in Bregenzer Bodensee-Stadion in 2:30:02
Stunden und somit um 48 Sekunden schneller als die bisherige Rekordhalterin aus
dem Jahre 2013 (Esther Macharia, KEN). Bei den Herren ist die Verbesserung
deutlicher. 2:09:25 benötigte Benard Kipkorir für die 42,195 km. Seit 2011
stand der Rekord bei 2:11:18 (Marko Kipchumba, KEN).
Zufriedene Gesichter bei OK-Chef Robert Küng und Rennleiter Günter Ernst: „Unser Konzept ist aufgegangen und wir gratulieren den neuen Rekordhaltern und allen anderen rund 5.000 Teilnehmern herzlich zu den Erfolgen.“ Der Zuschauer-Zuspruch an der Strecke und die teils frenetische Stimmung sind Bestätigung für die lange organisatorische Vorbereitung und die Einmaligkeit der größten Laufsport-Veranstaltung der Bodenseeregion.
Schweizer Sieger beim Halbmarathon
Der teilnehmermäßig größte Bewerb, der Skinift-Halbmarathon, brachte Schweizer Sieger: Selina Ummel verbesserte ihr persönliche Bestleistung um knapp ½ Minute und gewann in 1:15:22. Bei den Herren gewann Tim Hübscher in 1:09:47. Beim vkw Viertelmarathon blieben die Siegestropähen in Vorarlberg. Das Läufer-Eheepaar Sabine Reiner und Stefan Hubert gewannen in 40:55 bzw. 34:40 Minuten. TK
Sparkasse 3-Länder-Marathon
1 Aynalem Kashun, Eth 2:30:02
2 Mercy Kwambai, Ken 2:30:15
3 Hawi Magersa, Eth 2:33:14
1 Benard Kipkorir, Ken 2:09:25
2 Samuel Lomoi, Ken 2:10:55
3 David Rono, Ken 2:11:57
Alle Ergebnisse:
https://my.raceresult.com/183775/results
Der diesjährige Sparkasse 3-Länder-Marathon wird wohl der Schnellste seit Bestehen. Die Streckenrekordhalter, sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren , könnten neue Namen bekommen. Start für die über 5.000 Teilnehmer ist um 10.30 Uhr auf der Lindauer Insel.
Die Favoriten bei den Herren
Bei den Herren gehen gleich fünf Athleten auf Rekordjagd. „Vom Papier her ist Stephen Chemlany der Schnellste.“ So Rennleiter Günter Ernst. Der 40jährige Kenianer, der aktuell in der Schweiz lebt, kann mit einer Spitzenzeit von 2:06:22 aufwarten. Sein Ziel sind 2:09:00 Stunden und damit gut 2 Minuten unter dem aktuellen Streckenrekord aus dem Jahre 2011 (2:11.18, Marko Kipchumba, KEN).
Ezekiel Koch (KEN, PB 2:09:43) und Samuel Lomoi (KEN, PB 2:09:54) fokussieren auch diese Zielzeit von Chemlany. Der Marathon-Debütant David Rono (KEN) wird sich der Gruppe anschließen und der Kenianer Benard Kipkorir wird das Gleiche tun. Seine persönliche Bestleistung liegt bei 2:14.22 (Nairobi-Marathon 2922) „Allerdings auf 1.795 m Seehöhe, das ist sehr schnell.“ So der Rennleiter. Es könnte also ein sehr spannendes Rennen werden.

Die schnellsten Damen
Bei den Frauen wackelt der Streckenrekord von Esther Macharia (KEN) aus dem Jahre 2013 ebenso. Die 2:30:50 zu unterbieten haben sich drei Frauen zum Ziel gesetzt. Aynalem Kashun (ETH, BP 2:26:12), Kwambau Mercy (KEN, BP 2:27:42) und Hawi Magersa (EHT, 2:38:00) bilden das Favoriten-Trio.
Start ist am Sonntag um 10.30 Uhr auf der Lindauer Insel. Mit den Favoriten gehen über 5.000 Teilnehmer auf die diversen Strecken. Neben der Königsdisziplin stehen auch Halbmarathon, Viertelmarathon und ein Staffel-Marathon zur Auswahl.
Beim Skinfit-Halbmarathon sind die Geschwister Selina und Seraina Ummel die Favoritinnen. „Selina ist amtierende Schweizer Halbmarathon-Meisterin 2022“ so Günter Ernst. Die Geschwister möchten unter 1:15:00 finishen und somit ihre persönlichen Bestzeiten (Selina 1:16:00, Seraina 1:17:00) am Bodensee unterbieten. Bei den Herren ist es der Deutsche Miereczko Msciek (BP 1:11:00).
(VOL.AT)