28 Medaillen für Bludenzer Schwimmer

Bei besten Bedingungen am Samstag und Sturm, Regen und Hagel am Sonntag erschwammen die Bludenzer Athleten auf der 50 m Bahn insgesamt 7 Gold-, 7 Silber- sowie 14 Bronzemedaillen.
Überzeugende Leistungen
Erfolgreichster Städtle-Schwimmer war Peter Konzet (Jg.97), der sich über insgesamt acht Medaillen freuen konnte. In der Juniorenklasse II gelang es ihm gleich drei Mal auf das Siegespodest zu schwimmen. Zudem holte er zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Mathias Lisch (Jg. 98) konnte in der Jugendklasse jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen auf seinem Konto verbuchen. In derselben Klasse startete auch Johannes Cepicka (Jg. 98), der für eine Silber- und drei Bronzemedaillen sorgte. Dem Brustspezialisten Jan Niedermayer (Jg. 99) gelang es ebenfalls in der Jugendklasse über 200 m, 100 m und 50 m Brust mit einer Silber- sowie zwei Bronzemedaillen zu überzeugen. Auch Leon Burtscher (Jg. 99) wurde in der Jugendklasse in seiner A-Lage (100 m und 200 m Rücken) mit zwei Bronzemedaillen belohnt. In der Klasse Schüler II gewann Simon Maurer (Jg. 2000) vier Mal Gold und ein Mal Silber. Nicolas Pock (Jg. 2000) startete ebenso in der Schülerklasse II und platzierte sich über 50 m Delphin auf Rang 3. Für eine weitere Podestplatzierung sorgte Stephan Bittendorfer (Jg. 2003), der über die 50 m Brust einen 3. Rang schaffte.
Zufriedener Trainer
Obwohl es für Katharina Cepicka, Markus Welti und Andreas Bittendorfer dieses Mal nicht ganz für einen Stockerlplatz reichte, bestätigten auch diese, dass sich das intensive Training bezahlt macht und rundeten mit persönlichen Bestzeiten das tolle Mannschaftsergebnis ab. Trainer Mathias Eder ist mit den erreichten Leistungen und Zeiten zufrieden und hofft, dass die Langbahnsaison 2014 weiter so erfolgreich verlaufen wird.