28 Diplome an der KPS verliehen

Wallner unterstrich die Bedeutung einer hochwertigen Ausbildung für die Qualität des Betreuungs- und Pflegenetzes in Vorarlberg. Er sagte, dass die Herausforderungen im Pflegeberuf vielfältig und groß wären und da rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Vorarlberg zu Hause betreut werden würden, komme neben der klassischen Krankenpflege auch jener im privaten Bereich immer größere Bedeutung zu. Wallner führte weiter aus, dass sowohl fachliche als auch menschliche Fähigkeiten von Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern gefragt wären.
Die ausgezeichnete Arbeit an den Vorarlberger Krankenpflegeschulen trage maßgeblich zur hohen Qualität des Gesundheits- und Spitalswesens bei. Erfreulich ist für den Landesstatthalter und Gesundheitsreferent, dass das Interesse am Pflegeberuf weiter zunimmt. Im laufenden Jahr hat die Zahl der Bewerbungen an der Krankenpflegeschule Bregenz erneut einen Höhepunkt erreicht.